Kundenspezifische Fertigung von MMO-Rohranoden
Die plattenförmige Wstitanium MMO-Anode verfügt über eine einzigartige Beschichtungsformel und Fertigungstechnologie. Die gemischten Metalloxide in der Beschichtung reduzieren effektiv das Überpotential der Elektrodenreaktion, beschleunigen den Elektronentransferprozess und erhöhen so die elektrochemische Reaktionsrate.
- MMO Platin-Rohranode
- MMO Iridium-Tantal-Rohr
- MMO Iridium Ruthenium Tubular
- MMO-Rohranode für Chloralkali
- MMO-Rohranode für Marine
- MMO Rohr-Abwasserbehandlung
- MMO-Rohranode für die Galvanisierung
- MMO Röhren-Kathodenschutz
Seriöser Lieferant von MMO-Rohranoden – Wstitanium
Geeignet für stark korrosive Umgebungen (z. B. Meerwasser, Salzwasser), mit ausgezeichneter Chlorbeständigkeit und langer Lebensdauer. Niedriger Verbrauch (ca. 1 mg/A・Jahr), kann die geplante Lebensdauer von über 30 Jahren erfüllen.
Geeignet für mäßig korrosive Umgebungen (wie Erde, Süßwasser), bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und ist relativ kostengünstig. Die Beschichtungsdicke beträgt üblicherweise ≥6 Mikrometer, um eine gleichmäßige Stromverteilung zu gewährleisten.
Kundenspezifische beschichtete Rohranode
Bei kundenspezifischen Konstruktionen werden Anodendurchmesser, -länge, Beschichtungsdicke und andere Parameter für den elektrochemischen und Fremdstrom-Kathodenschutz präzise gefertigt. Anwendung im Schiffsbau, bei unterirdischen Rohrleitungen, Lagertanks usw.
Vorteile von MMO-Rohranoden
Die Basis von MMO-Rohranoden ist ein Titanrohr. Die geringe Dichte von Titan macht die Anode insgesamt leichter, was in einigen Anwendungsszenarien mit strengen Gewichtsbeschränkungen, wie z. B. auf Schiffen und Offshore-Plattformen, klare Vorteile bietet. Die Beschichtung ist das Herzstück und der wichtigste Bestandteil der MMO-Rohranode und besteht üblicherweise aus verschiedenen Metalloxiden wie Iridium (Ir), Tantal (Ta), Zinn (Sn), Rhodium (Rh) usw. Die Rohrstruktur verleiht der Anode eine größere spezifische Oberfläche, die im Vergleich zu anderen Anodenformen gleichen Volumens mehr Reaktionsstellen bietet und so die effiziente Durchführung elektrochemischer Reaktionen erheblich erleichtert.
- Hohes Chlorentwicklungspotenzial
In chlorhaltigen Medien verfügt die MMO-Rohranode über ein hohes Chlorentwicklungspotenzial, wodurch die Sauerstoffentwicklung wirksam gehemmt und die Effizienz der Chlorerzeugung verbessert wird.
- Geringe Überspannung
Die niedrigen Überspannungseigenschaften der MMO-Rohranode ermöglichen es, die Reaktion während des Betriebs bei einer niedrigeren Spannung durchzuführen und so den Energieverbrauch zu senken.
- Gute Leitfähigkeit
Die MMO-Beschichtung weist eine gute Leitfähigkeit auf, die eine schnelle Stromleitung auf der Anodenoberfläche gewährleisten kann. Verbessern Sie die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Elektrodenreaktion.
- Chemische Korrosionsbeständigkeit
Die MMO-Rohranode weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber einer Vielzahl chemischer Substanzen auf. Sie korrodiert nicht so leicht in stark sauren, stark alkalischen oder Elektrolytlösungen, die verschiedene Salze enthalten.
- Seewasserkorrosionsbeständigkeit
Die MMO-Rohranode kann aufgrund ihrer speziellen Materialien in Anwendungen wie dem kathodischen Korrosionsschutz und der Meerwasserentsalzung im Meeresbau über lange Zeit stabil in Meerwasser betrieben werden.
- Lebensdauer
Unter normalen Betriebsbedingungen kann die Lebensdauer mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte betragen. Dies reduziert nicht nur die Häufigkeit des Anodenwechsels, sondern senkt auch die Wartungskosten.
Kundenspezifische Fertigung von MMO-Rohranoden
Die kundenspezifische Fertigung von MMO-Rohranoden ist ein komplexer Prozess, der multidisziplinäres Wissen und vielschichtige Prozesse erfordert. Vom Verständnis der Grundprinzipien über die sorgfältige Materialauswahl und Präzisionsfertigung bis hin zu strengen Leistungstests, einem breiten Anwendungsspektrum sowie perfekten Anpassungsprozessen und After-Sales-Services – jeder Aspekt ist eng miteinander verknüpft und bestimmt gemeinsam die Qualität und Leistung der MMO-Rohranoden. Die kundenspezifischen MMO-Rohranoden von Wstitanium spielen mit ihrer fortschrittlichen Technologie, hochwertigen Materialien, exquisiter Fertigungstechnologie und perfektem After-Sales-Service eine wichtige Rolle im Bereich des kathodischen Korrosionsschutzes verschiedener Metallstrukturen.
Vorbehandlung von Titanrohren
Vor dem Auftragen der MMO-Beschichtung muss die Oberfläche des Titanrohrs gründlich gereinigt werden, um Öl, Zunder und andere Verunreinigungen zu entfernen. Gängige Reinigungsmethoden sind die chemische und die mechanische Reinigung. Bei der chemischen Reinigung werden üblicherweise starke Säuren oder starke Laugen verwendet, um Oberflächenverunreinigungen zu lösen. Bei der mechanischen Reinigung wird die Oberflächenoxidschicht durch Sandstrahlen, Polieren usw. entfernt, die Oberflächenrauheit verbessert und die Haftkraft zwischen Beschichtung und Substrat erhöht.
Beschichtungsformel
Die Formel der MMO-Beschichtung richtet sich nach den spezifischen Anwendungsanforderungen. Unterschiedliche Metalloxidverhältnisse und Additive beeinflussen die Leistung der Beschichtung. Im Herstellungsprozess werden verschiedene Metallsalze in einem bestimmten Verhältnis in einem Lösungsmittel gelöst, um eine homogene Lösung bzw. Aufschlämmung zu bilden. Anschließend wird die Oberfläche des Titanrohrs mit dieser Aufschlämmung beschichtet, das Lösungsmittel durch Trocknen entfernt und schließlich bei hoher Temperatur gesintert, um das Metallsalz in Metalloxid umzuwandeln und eine dichte Beschichtungsstruktur zu bilden. Sintertemperatur und -zeit sind wichtige Parameter, die die Leistung der Beschichtung beeinflussen und entsprechend der Beschichtungsformel und der Größe des Titanrohrs präzise gesteuert werden müssen.
Beschichtung
Die Beschichtungsverfahren für MMO-Beschichtungen umfassen hauptsächlich Tauchen, Sprühen und Bürsten. Beim Tauchen wird das vorbehandelte Titanrohr in einen Behälter mit einer Metallsalzlösung getaucht, sodass sich die Lösung gleichmäßig auf der Oberfläche des Titanrohrs verteilt. Anschließend bildet sich durch Trocknen und Sintern eine Beschichtung. Beim Sprühen wird eine Aufschlämmung mit einer Metallsalzlösung mit einer Spritzpistole auf die Oberfläche des Titanrohrs gesprüht. Mit diesem Verfahren lässt sich eine gleichmäßige Verteilung der Beschichtung und eine präzise Kontrolle der Schichtdicke erreichen. Beim Bürsten wird die Aufschlämmung mit einem Pinsel gleichmäßig auf die Oberfläche des Titanrohrs aufgetragen. Dies eignet sich für die Kleinserienproduktion oder Anwendungen mit geringen Anforderungen an die Schichtdicke.
Qualitätskontrolle
Die vorbereitete MMO-Rohranode wird einer optischen Prüfung unterzogen, um zu prüfen, ob die Beschichtungsoberfläche gleichmäßig und glatt ist und ob Defekte wie Risse, Blasen oder Ablösungen vorhanden sind. Die elektrochemische Leistung der Anode wird mithilfe elektrochemischer Testmethoden wie zyklischer Voltammetrie und Konstantstrompolarisation bewertet. Zu den Testindikatoren zählen Chlorentwicklungspotenzial, Überspannung und elektrochemische Impedanz. Diese Testergebnisse geben Aufschluss über die Leistungsparameter der Anode wie katalytische Aktivität, Leitfähigkeit und Stabilität. Zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit wird die MMO-Rohranode in ein korrosives Medium gegeben, das die tatsächliche Anwendungsumgebung simuliert. Zu den Testmethoden gehören Eintauchtests und Salzsprühtests. Die Korrosionsbeständigkeit der Anode wird anhand der Korrosionsrate und der Oberflächenveränderungen im korrosiven Medium bewertet.
Durch ein tieferes Verständnis der Vorteile von MMO-Rohranoden, Beschichtungen, Herstellung, Leistungstests usw. können Sie die passenden Produkte für Ihre Anforderungen besser auswählen und den effizienten Betrieb elektrochemischer und kathodischer Schutzsysteme sicherstellen. Wstitanium wird weiterhin Innovationen vorantreiben, das technische Niveau und die Servicekapazitäten maßgeschneiderter MMO-Rohranoden kontinuierlich verbessern und einen größeren Beitrag zum globalen Korrosionsschutzgeschäft der Industrie leisten.