Kundenspezifische Herstellung von Titan-Rückschlagventilen in China

Das Titan-Rückschlagventil ist ein Ventil aus Titan. Es wird hauptsächlich in Rohrleitungen eingesetzt, die einen Flüssigkeitsrückfluss verhindern müssen. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Ventilscheibe durch den durch den Medienstrom erzeugten Schub automatisch zu öffnen und zu schließen, um eine Einweg-Durchflussregelung zu erreichen.

Renommierte Fabrik für Titan-Rückschlagventile - Wstitanium

Titan-Rückschlagventile spielen aufgrund ihrer einzigartigen Materialvorteile und ihrer zuverlässigen Einweg-Durchflussregelung in vielen Industriebereichen eine unersetzliche Rolle. Wstitanium fertigt hochwertige Titan-Rückschlagventile durch fortschrittliche Materialauswahl und Technologie. Präzisionsguss und CNC-Bearbeitungund ein strenges Qualitätskontrollsystem.

Hebe-Rückschlagventile aus Titan

Hebe-Rückschlagventil aus Titan

Das Hubrückschlagventil aus Titan ist mit Führungshülsen am oberen Teil der Ventilscheibe und am unteren Teil des Ventildeckels versehen. Diese Konstruktion ermöglicht eine präzise Bewegungsbahn der Ventilscheibe und ermöglicht eine präzise Passung und Trennung vom Ventilsitz, wodurch eine gute Dichtleistung gewährleistet wird.

Rückschlagventil aus Titan

Rückschlagventil aus Titan

Die Ventilscheibe des Titan-Schwingrückschlagventils ist scheibenförmig und über einen Stiftschaft mit dem Ventilkörper verbunden. Die Ventilscheibe kann sich um die Drehwelle des Ventilsitzkanals drehen. Titan-Schwingrückschlagventile lassen sich in Einklappen-, Doppelklappen- und Mehrklappen-Ausführungen unterteilen.

Butterfly-Rückschlagventil aus Titan

Butterfly-Rückschlagventil aus Titan

Das Butterfly-Rückschlagventil aus Titan ist eine spezielle Form eines Butterfly-Ventils, dessen Ventilteller um den Stift im Ventilsitz rotiert. Das Ventil besteht hauptsächlich aus einem Ventilkörper, einem Ventilteller, einem Stift, einer Dichtung usw. Die Dichtung wird zwischen dem Ventilteller und dem Ventilkörper installiert, um die Dichtleistung des Ventils sicherzustellen.

Funktionsprinzip des Titan-Rückschlagventils

Die Funktionsweise des Titan Rückschlagventil Das Prinzip ist einfach und effektiv: Die durch den Medienfluss erzeugte Kraft wird genutzt, um das Öffnen und Schließen der Ventilscheibe zu steuern und so einen unidirektionalen Flüssigkeitsfluss zu erreichen. Strömt das Medium in Vorwärtsrichtung (der zulässigen Strömungsrichtung) in das Ventil ein, erzeugt der Druck des Mediums einen Schub auf die Ventilscheibe. Dieser Schub überwindet das Gewicht der Ventilscheibe selbst (bei einigen Typen, die zum Schließen auf die Schwerkraft angewiesen sind) oder die Vorspannung der Feder (bei Ventilen mit Federvorrichtung), sodass sich die Ventilscheibe von der geschlossenen in die geöffnete Position bewegt und das Medium problemlos durch das Ventil in das nachgeschaltete Rohrleitungssystem gelangen kann.

Wenn der Medienfluss stoppt oder eine Rückflusstendenz auftritt, ändert sich die Situation. In diesem Fall bewegt sich der Ventilteller unter Einwirkung seiner eigenen Schwerkraft (ohne Federunterstützung) oder der elastischen Kraft der Feder (Ventile mit Federn) sowie des Drucks des Rückflussmediums schnell in die geschlossene Position. Der Ventilteller nähert sich allmählich dem Ventilsitz, bis er fest sitzt. Dadurch wird der Rückflussweg des Mediums blockiert und ein Rückfluss verhindert. Dieser Betriebsmodus, der automatisch auf Änderungen des Strömungszustands des Mediums reagiert, ermöglicht dem Titan-Rückschlagventil einen zuverlässigen Betrieb im Rohrleitungssystem ohne externen Antrieb.

Herstellung von Titan-Rückschlagventilen

Wstitanium wählt bei der Herstellung von Titan-Rückschlagventilen ausschließlich Titan und Titanlegierungen aus. Je nach Anwendungsszenario und Betriebsbedingungen werden geeignete Titanlegierungen wie Gr1, Gr2, Gr5, Gr7, Gr9 usw. ausgewählt. Diese Titane bieten Vorteile hinsichtlich Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit und erfüllen die Leistungsanforderungen von Titan-Rückschlagventilen in verschiedenen komplexen Industrieumgebungen.

Titan-Gussteile

 Wstitanium nutzt fortschrittliche Feingusstechnologie zur Herstellung wichtiger Komponenten wie dem Ventilkörper von Titan-Rückschlagventilen. Das Feingussverfahren ermöglicht die präzise Nachbildung der Form und erzeugt Gussteile mit hoher Maßgenauigkeit und guter Oberflächenqualität. Während des Gießprozesses werden Gießtemperatur, Gießgeschwindigkeit und weitere Prozessparameter streng kontrolliert, um die innere Qualität des Gussteils zu gewährleisten und Defekte wie Poren und Schrumpfung zu vermeiden.

CNC-Bearbeitung von Titan-Rückschlagventilen

Für die Bearbeitung der Titanguss-Rückschlagventilkomponenten nutzt Wstitanium hochpräzise CNC-Bearbeitungszentren. Dank fortschrittlicher Fertigungstechnologie und Programmierung können Größe und Form wichtiger Teile wie Ventilsitze und Ventilscheiben präzise gefertigt werden, um die Dichtleistung und Gesamtleistung des Ventils sicherzustellen. Gleichzeitig werden spezielle Werkzeuge und Schnittparameter eingesetzt, um die Eigenschaften von Titan zu berücksichtigen und so Effizienz und Qualität zu verbessern.

Qualitätskontrolle

Wstitanium verfügt über ein umfassendes Qualitätsprüfsystem und nutzt verschiedene fortschrittliche Prüfmethoden, um Titan-Rückschlagventile umfassend zu prüfen. In der Materialphase werden Spektralanalyse, metallografische Prüfungen und andere Methoden eingesetzt, um festzustellen, ob die chemische Zusammensetzung und die Struktur des Materials den Anforderungen entsprechen. Bei der Bearbeitung wird die Maßgenauigkeit der Teile in Echtzeit mithilfe von Geräten wie einem Drei-Koordinaten-Messgerät überwacht. Nach der Montage des Ventils werden Druckprüfungen und Dichtheitsprüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Leistungsindikatoren des Ventils den Konstruktionsanforderungen entsprechen.

Installieren Sie das Ventil auf einem speziellen Testgerät, injizieren Sie Flüssigkeit oder Gas in das Ventil, erhöhen Sie den Druck schrittweise gemäß den relevanten Normen, testen Sie die Druckbeständigkeit des Ventils unter verschiedenen Druckbedingungen und prüfen Sie, ob im Ventilkörper, Ventildeckel, an den Verbindungen und anderen Teilen Undichtigkeiten, Verformungen oder andere anormale Zustände vorliegen.

Wenden Sie ein bestimmtes Druckmedium in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung an, um die Abdichtung zwischen Ventilscheibe und Ventilsitz zu beobachten. Simulieren Sie den Wasserschlagdruck, der durch das schnelle Öffnen und Schließen des Ventils und die schnelle Änderung der Flüssigkeitsdurchflussrate entsteht, um zu testen, ob das Ventil dem Aufprall ohne Beschädigung standhält.

Bei der optischen Prüfung wird hauptsächlich geprüft, ob die Ventiloberfläche glatt ist und ob Defekte wie Poren, Sandlöcher, Risse usw. vorhanden sind. Bei der Maßprüfung werden die Abmessungen jedes Teils mithilfe von Messwerkzeugen genau gemessen und mit den Konstruktionszeichnungen verglichen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des Toleranzbereichs liegen.

Wstitanium kontrolliert sorgfältig jeden Herstellungsprozess von der Rohstoffaufbereitung bis zur Endverpackung und Etikettierung, um sicherzustellen, dass die Produkte strenge Leistungs- und Qualitätsstandards erfüllen. Dies gewährleistet nicht nur den stabilen Betrieb des Ventils unter verschiedenen komplexen Betriebsbedingungen, verlängert seine Lebensdauer und reduziert auch Wartungskosten und Sicherheitsrisiken für Sie.

Erhalten Sie ein Angebot