Kundenspezifische Titanflansch-Fertigungsdienste in China
Als Rohrverbindungsteil wird der Titanflansch aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, seiner Biokompatibilität, seiner Stabilität in extremen Umgebungen und seiner vielfältigen Strukturformen häufig in der Chemie-, Erdöl-, Schiffsbau-, Luft- und Raumfahrt-, Medizin- und Lebensmittelbranche eingesetzt.
- Flansch aus Titan der Güteklasse 1
- Flansch aus Titan der Güteklasse 2
- Flansch aus Titan der Güteklasse 5
- Flansch aus Titan der Güteklasse 7
- PN2.5, PN6, PN10, PN16
- PN25, PN40, PN63, PN100
- Klasse 150, Klasse 300, Klasse 600
- Klasse 900, Klasse 1500, Klasse 2500

Renommierter Hersteller und Lieferant von Titanflanschen - Wstitanium
Als Hochleistungs-Rohrverbinder spielen Titanflansche aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, hoher Festigkeit, geringer Dichte, hoher Temperaturbeständigkeit, Tieftemperaturbeständigkeit und Biokompatibilität in vielen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, Petrochemie, Schiffstechnik, Energie und Medizin eine unverzichtbare Rolle. Wstitanium ist ein chinesischer Hersteller und Lieferant von Titanflanschen. Dank fortschrittlicher Technologie, strenger Qualitätskontrolle und langjähriger Erfahrung genießt das Unternehmen einen hervorragenden Ruf auf dem Markt. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Aspekte der Titanflanschherstellung von Wstitanium – von Materialien, Fertigungstechnologie, kundenspezifischen Spezifikationen bis hin zur Qualitätskontrolle. So erhalten Sie umfassende und detaillierte Informationen, die Ihnen die Auswahl der Titanflanschprodukte von Wstitanium erleichtern.

Titan-Klemmflansch
Titan-Klemmflansche eignen sich für biopharmazeutische CIP/SIP-Systeme und Halbleiter-Nassprozess-Pipelines. Die Klemmen sind leicht zu demontieren und zu warten, und die Dichtungen können rechtzeitig ausgetauscht werden.

Muffenschweißflansche sind Rohre mit kleinem Durchmesser, die zum Schweißen in Flanschmuffen eingesetzt werden. Sie verfügen über gute Dichteigenschaften und eignen sich für Hochdruckleitungen mit kleinem Durchmesser, wie beispielsweise Hydraulikölleitungen in der Luftfahrt.

Der Titanplatten-Aufsteckflansch zeichnet sich durch eine einfache Struktur und geringe Kosten aus. Er eignet sich für Niederdrucksysteme ≤ 1.6 MPa, wie z. B. Lüftungs- und Kühlwasserleitungen. Zur Verbesserung der Witterungsbeständigkeit kann er eloxiert oder besprüht werden.
Titan-Aufsteckflansche
Der Titan-Aufsteckflansch ermöglicht eine schnelle Verbindung, indem das Rohr direkt in die Innenbohrung des Flansches eingeführt und verschweißt wird. Er ist kostengünstig und eignet sich für Rohrleitungssysteme mit mittlerem und niedrigem Druck (≤ 10 MPa) und großem Durchmesser (DN ≥ 50 mm).
Der lange Hals des Titan-Aufsteckflansches ist mit dem Rohr verschweißt, was die mechanischen Eigenschaften deutlich verbessert. Das lange Halsdesign reduziert Spannungskonzentrationen und eignet sich für Verbindungen mit häufigen Vibrationen, wie z. B. Pumpen und Kompressoren.
Titan-Blindflansche dienen zur Abdichtung des Rohrleitungsendes. Titan ist beständig gegen langfristige Erosion durch korrosive Medien. Typische Anwendungen: Verschluss von Blindenden chemischer Rohrleitungen, Schnittstelle zu kryogenen LNG-Lagertanks, Entlüftungsrohrkopf von Offshore-Plattformen.
Der Titan-Überlappflansch ermöglicht eine indirekte Schweißverbindung durch einen Überlappring und eine Flanschstruktur. Er ermöglicht die thermische Ausdehnung oder mechanische Verschiebung der Rohrleitung, reduziert die Spannungsübertragung und eignet sich für Bereiche mit großen Temperaturschwankungen.
Der Muffenschweißflansch ist für Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser konzipiert. Die Rohrleitung wird in die Muffe des Flansches eingeführt und anschließend verschweißt und fixiert. Er eignet sich für den Anschluss von Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser in den Bereichen Feinchemie, Instrumentenrohrleitungen usw.
Das Merkmal eines Titanflansches mit Gewinde ist, dass sein Innendurchmesser Gewinde aufweist und er durch Gewinde ohne Schweißen mit der Rohrleitung verbunden wird. In Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und starken Vibrationen kann sich die Gewindeverbindung lösen und undicht werden.
Vorteile von Titanflanschen
- Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
Titan hat eine relativ geringe Dichte von etwa 4.51 g/cm³, was nur etwa 60 % der Dichte von Stahl entspricht, aber seine Festigkeit ist sogar mit der von hochfestem Stahl vergleichbar, mit einem hervorragenden Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
- Korrosionsbeständigkeit
Titan weist in vielen Medien eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf. Auf seiner Oberfläche bildet sich schnell ein dichter, stark haftender Oxidfilm, der weitere Korrosion wirksam verhindert.
- Hochtemperaturleistung
Flansche aus Titan und Titanlegierungen behalten auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen ihre guten mechanischen Eigenschaften und Kriechfestigkeit, wodurch die Zuverlässigkeit des Rohrleitungssystems gewährleistet wird.
Titanqualität für Flansch
Titanflansche verschiedener Güten bieten aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung und Struktur unterschiedliche Leistungsvorteile und eignen sich für vielfältige industrielle Anwendungen. Industrielle Reintitansorten wie Gr1 und Gr2 spielen aufgrund ihrer guten Plastizität und Korrosionsbeständigkeit eine wichtige Rolle in der chemischen Ausrüstung, der Meerwasserentsalzung und anderen Bereichen. Titanlegierungen wie Gr5 haben sich aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit und hervorragenden Gesamtleistung zu Schlüsselwerkstoffen in anspruchsvollen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und der Biomedizin entwickelt. Bei der Auswahl der Titanflanschsorten müssen Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Gewicht, Formbarkeit, Kosten und die Umgebungstemperatur berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die gewählte Sorte genau auf die spezifischen Anwendungsanforderungen abgestimmt ist und optimale Leistung und wirtschaftliche Vorteile bietet.
- Gr1
Industrielles Reintitan weist eine gute Formbarkeit und Schweißbarkeit auf, ist jedoch relativ gering. In Rohrleitungen für die Zufuhr von Säure- und Laugenlösungen erfüllen Gr1-Titanflansche die Anforderungen mit guter Korrosionsbeständigkeit und niedrigen Herstellungskosten.
- Gr2
Industrielles Reintitan weist eine etwas höhere Festigkeit und Härte als Gr1 auf. Gr2-Titanflansche werden häufig in Rohrleitungssystemen der Lebensmittelindustrie eingesetzt und erfüllen nicht nur die Anforderungen an Lebensmittelhygiene und -sicherheit, sondern sind auch bis zu einem gewissen Grad korrosionsbeständig.
- Gr3
Höhere Festigkeit als Gr1 und Gr2 bei gleichzeitig guter Korrosionsbeständigkeit. Geeignet für die Verbindung einiger unkritischer Strukturteile in der Luft- und Raumfahrt sowie für Rohrleitungssysteme auf Offshore-Plattformen, die eine gewisse Festigkeitsunterstützung erfordern.
- Gr5
Enthält 6 % Aluminium und 4 % Vanadium. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Zähigkeit und Dauerfestigkeit aus und eignet sich auch für hohe Temperaturen und korrosive Umgebungen. Weit verbreitet in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffsbau, in der chemischen Industrie und anderen Bereichen.
- Gr6
Gute Hochtemperaturstabilität und Kriechfestigkeit. Es wird hauptsächlich zum Verbinden von Hochtemperaturteilen in Flugzeugtriebwerken sowie in chemischen Hochtemperatur-Rohrleitungssystemen verwendet und kann in Hochtemperaturumgebungen über lange Zeit stabil arbeiten.
- Gr7
Durch die Zugabe von Palladiumelementen weist es eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in Salzsäure- und Schwefelsäureumgebungen auf. Es wird häufig in Flanschverbindungen von chemischen Reaktoren und Lagerbehältern verwendet, in denen diese hochkorrosiven Säuren verarbeitet werden.
- Gr9
Es weist eine mittlere Festigkeit, eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine gute Kaltverformbarkeit auf. In der Luft- und Raumfahrt sowie der Petrochemie wird es zur Herstellung von Rohrleitungsanschlussflanschen verwendet, die Gewichtsanforderungen stellen und mittleren Belastungen standhalten müssen.
- Gr12
Titanflansche der Güteklasse 12 arbeiten stabil in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Medien wie Wasserstoff und Schwefelwasserstoff. Ihre gute Gesamtleistung macht sie zur idealen Wahl für die chemische Industrie.
- Gr23
Gute Biokompatibilität und hervorragendes Verhalten bei niedrigen Temperaturen. Es wird häufig im medizinischen Bereich (z. B. bei künstlichen Gelenken, Verbindungsteilen für Zahnimplantate) und bei der Verbindung von Teilen verwendet, die in der Luft- und Raumfahrt eine niedrige Temperaturbeständigkeit erfordern.
Wstitanium Manufacturing Titanflansch
Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat sich Wstitanium zu einem vertrauenswürdigen Hersteller und Lieferanten von Titanflanschen entwickelt, dank seines umfassenden Verständnisses und seiner Beherrschung von mehr als 80 Titansorten, seiner fortschrittlichen Fertigungstechnologie (Schmieden, Guss, CNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung) und strenges Qualitätskontrollsystem.
Spezifikationen für kundenspezifische Titanflansche
Standard | ASTM / ASME B381 / SB381/DIN/GB/ISO/JIS/BA/ANSI |
Klasse | Gr1, Gr2, Gr3, Gr4 |
Gr5 (Ti-6Al-4V), Gr7 (Ti-0.2Pd),Gr9 (Ti-3Al-2.5V),Gr9 (Ti-3Al-2.5V),Gr9 (Ti-3Al-2.5V),Gr12 (Ti-0.3Mo-0.8Ni),Gr23 (Ti-6Al-4V ELI) | |
Flanschgröße | 1/2″ (15NB) bis 48″ (1200NB) |
Klasse / Druck: | 150#, 300#, 600#, 900#, 1500#, 2500#, PN6, PN10, PN16, PN25, PN40, PN64 usw. |
Größenumfang | Schraubengröße: M1.6~22 Länge |
Mutterngröße: M3~30 | |
Unterlegscheibengröße: M3~30 | |
Flange Size: DN10~1000/1/2″-80″ | |
Technik | Schmieden, Schneiden, Walzen und CNC-Bearbeitung |
Oberflächenbearbeitung | Transparentes Öl, Rostschutzöl, Feuerverzinkung, Polieren, Gebrannt |
Flanschform | Aufsteckflansche, Muffenschweißflansche, Schmiedeflansche, Blindflansche, Vorschweißflansche, Ringverbindungsflansche, Brillenblindflansche, Reduzierflansche, Gewinde-/Schraubflansche, Nut- und Federflansche, lange Vorschweißflansche, Plattenflansche. |
Anwendungsbereiche | Metallurgie, Elektronik, Medizin, Chemie, Erdöl, Pharmazie, Luft- und Raumfahrt usw. |
CNC-Bearbeitung von Titanflanschen
Als hochpräzises und hocheffizientes Verarbeitungsverfahren bietet die CNC-Bearbeitung eine starke Unterstützung für die Herstellung von Titanflanschen und kann verschiedene komplexe Formen und hohe Präzisionsanforderungen erfüllen. Die CNC-Technologie umfasst Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen usw.
CNC-Drehen ist das Hauptverfahren zur Bearbeitung des Außenkreises, des Innenlochs, der Stirnfläche usw. von Titanflanschen. Durch die Drehung der Drehmaschine und die Vorschubbewegung des Werkzeugs wird das überschüssige Material entfernt, sodass die Größe des Titanflansches den Konstruktionsanforderungen entspricht.
CNC-Fräsen dient zur Bearbeitung von Ebene, Nut, Keilnut und anderen Merkmalen von Titanflanschen. Der Materialabtrag erfolgt durch die Relativbewegung des rotierenden Werkzeugs und des Werkstücks der Fräsmaschine. Achten Sie auf die Auswahl der Werkzeuge und die Optimierung der Schnittparameter.
CNC-Bohren ist der Prozess der Herstellung von Bolzenlöchern oder anderen Verbindungslöchern in Titanflanschen. Wählen Sie entsprechend den Größen- und Genauigkeitsanforderungen des Lochs den passenden Bohrer und die passende Bohrausrüstung für die Bearbeitung aus. Wie zum Beispiel Hochgeschwindigkeitsbohren, Tieflochbohren usw.
CNC-Schleifen ist ein Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von Titanflanschen, um die Oberflächengüte und Maßgenauigkeit zu verbessern. CNC-Schleifen beseitigt kleinste Maßfehler und verbessert die Oberflächenqualität.
Schmieden ist ein häufig verwendetes Verfahren zur Herstellung von Titanflanschen. Durch Schmieden kann die Struktur der Titanlegierung verbessert und ihre Festigkeit und Dichte erhöht werden. Schmiedeverfahren lassen sich in Freiformschmieden und Gesenkschmieden unterteilen. Freiformschmieden eignet sich für die Herstellung kleiner Chargen von Titanflanschen mit einfachen Formen. Gesenkschmieden eignet sich für die Herstellung großer Chargen von Titanflanschen mit komplexen Formen. Durch die Form wird der Rohling während des Schmiedeprozesses präzise in die von der Form vorgegebene Form und Größe gebracht. Die Herstellungs- und Wartungskosten der Form sind jedoch hoch.
Gießen ist auch ein Verfahren zur Herstellung von Titanflanschen, insbesondere von Flanschen mit komplexen Formen. Beim Gießen wird die Titanlegierung geschmolzen und anschließend in eine vorgefertigte Form gespritzt. Nach dem Abkühlen und Erstarren formt sich der Titanflansch. Gießverfahren lassen sich in Sandguss, Feinguss, Schleuderguss und andere Verfahren unterteilen.
Sandguss weist eine relativ geringe Präzision und eine schlechte Oberflächenqualität auf. Es können Defekte wie Poren und Sandlöcher auftreten, die in der nachfolgenden Verarbeitung bearbeitet werden müssen.
Feinguss, auch Wachsausschmelzverfahren genannt, eignet sich zur Herstellung von Titanflanschen mit komplexen Formen und hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit, beispielsweise für die Verbindungsflansche einiger Schlüsselkomponenten in der Luft- und Raumfahrt. Allerdings ist der Prozess des Feingusses relativ kompliziert und die Kosten relativ hoch.
Die Wärmebehandlung ist ein wichtiger Prozess zur Verbesserung der Leistung von Titanflanschen. Geeignete Wärmebehandlungsverfahren beseitigen die beim Schmieden oder Gießen entstehenden inneren Spannungen und verbessern die Verarbeitungseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit des Materials. Gängige Wärmebehandlungsverfahren sind Glühen, Normalisieren, Abschrecken und Anlassen.
Beim Glühen wird der Titanflansch auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, eine Zeit lang warm gehalten und anschließend langsam abgekühlt. Durch das Glühen können die Plastizität und Zähigkeit verbessert und die Verarbeitungsleistung gesteigert werden.
Beim Normalisieren wird der Titanflansch auf eine geeignete Temperatur oberhalb des Phasenübergangspunkts erhitzt, warm gehalten und anschließend an der Luft abgekühlt. Durch das Normalisieren können die Körnung verfeinert, die Festigkeit und Härte des Materials verbessert und seine mechanischen Eigenschaften insgesamt verbessert werden.
Beim Abschrecken wird der Titanflansch auf eine hohe Temperatur oberhalb des Phasenübergangspunkts erhitzt, warm gehalten und anschließend schnell abgekühlt. Durch das Abschrecken kann die Titanlegierung eine hochfeste Struktur wie Martensit erhalten, was die Festigkeit und Härte des Materials deutlich verbessert.
Titanflanschanwendung
Die Zuverlässigkeit der Verbindungskomponenten spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Sicherheit des gesamten Systems. Titanflansche werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen Festigkeit und guten Biokompatibilität als Hochleistungsverbindungselement in vielen Branchen eingesetzt. Ob in extremen chemischen Umgebungen oder in der Luft- und Raumfahrt mit extrem hohen Anforderungen an die Materialleistung – Titanflansche haben unersetzliche Vorteile bewiesen.
Im chemischen Produktionsprozess treten zahlreiche korrosive Medien auf, wie beispielsweise verschiedene Säuren, Laugen, Salzlösungen sowie Öl und Gas mit hohen Temperaturen und hohem Druck. Titanflansche werden häufig in Verbindungsteilen von Rohrleitungssystemen, Reaktoren, Türmen, Wärmetauschern und anderen Anlagen in der Erdölraffination, der chemischen Rohstoffproduktion und der Feinchemie eingesetzt. Ihre ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit schützt wirksam vor Erosion durch diese korrosiven Medien. Dank ihrer hohen Festigkeit hält sie den hohen Drücken und Temperaturen in der petrochemischen Produktion stand und gewährleistet so die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verbindung.
Der Ozean ist durch hohen Salzgehalt, hohe Luftfeuchtigkeit und starke Korrosion gekennzeichnet, was die Anforderungen an die verwendeten Materialien extrem hoch macht. Titanflansche spielen eine wichtige Rolle in Meerestechnikanlagen wie Meerwasserentsalzungsanlagen, Offshore-Plattformen, Unterwasserpipelines und Meeresüberwachungsinstrumenten. Dank ihrer guten Meerwasserkorrosionsbeständigkeit können Titanflansche lange Zeit im Meeresumweltbereich eingesetzt werden. Beispielsweise können Titanflansche im Rohrleitungssystem einer Meerwasserentsalzungsanlage der Korrosion durch Meerwasser wirksam widerstehen und die Kontinuität und Stabilität der Süßwasserproduktion gewährleisten.
Luft- und Raumfahrt
Das hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis von Titanflanschen macht sie zur idealen Wahl für die Luft- und Raumfahrt. Sie erfüllen nicht nur die Anforderungen an die strukturelle Festigkeit von Flugzeugen, sondern reduzieren auch effektiv das Gewicht und verbessern deren Leistung und Treibstoffeffizienz. In Hochtemperaturumgebungen behalten Titanlegierungen ihre guten mechanischen Eigenschaften bei, um den normalen Betrieb wichtiger Komponenten wie Triebwerke zu gewährleisten. Titanflansche werden häufig in Flugzeugtriebwerksleitungen, Hydraulikleitungen, Flugzeugstrukturverbindungsteilen und anderen Teilen eingesetzt.
Die Medizintechnik stellt extrem hohe Anforderungen an Hygiene und Korrosionsbeständigkeit. Titanflansche werden hauptsächlich für Rohrleitungsverbindungen pharmazeutischer Produktionsanlagen verwendet, beispielsweise für Arzneimittelzuführungsleitungen, Reaktoranschlussleitungen und pharmazeutische Wassersysteme. Die Biokompatibilität von Titan verhindert negative Auswirkungen auf die Arzneimittelqualität und gewährleistet so deren Sicherheit und Reinheit. Die hervorragende Korrosionsbeständigkeit schützt vor Korrosion durch verschiedene chemische Reagenzien und Reinigungsmittel im pharmazeutischen Produktionsprozess. Beispielsweise können Titanflansche in der sterilen Arzneimittelproduktion von Pharmaunternehmen zum Anschluss der Rohrleitungen von Arzneimittelabfüllanlagen eingesetzt werden, um eine sterile Umgebung für Arzneimittel während der Produktion und Lieferung zu gewährleisten.
Stromerzeugung
In bestimmten speziellen Stromerzeugungsverfahren und -umgebungen werden hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit und Festigkeit der Anlagenmaterialien gestellt. Titanflansche können zum Anschluss von Rohrleitungssystemen, Wärmetauschern, Kondensatoren und anderen Anlagen in diesen Kraftwerken verwendet werden. In Kernkraftwerken widerstehen Titanflansche der Korrosion radioaktiver Stoffe sowie von Hochtemperatur- und Hochdruckwasser und gewährleisten so den sicheren und stabilen Betrieb des Kernreaktorkühlsystems. In Müllverbrennungskraftwerken widerstehen Titanflansche der Erosion durch saure Gase und heiße Rauchgase, die während des Verbrennungsprozesses entstehen.
Essen
Die Lebensmittelindustrie stellt hohe Anforderungen an Hygiene und Korrosionsbeständigkeit der Geräte. Titanflansche werden häufig für Rohrleitungsverbindungen von Lebensmittelproduktionsanlagen wie Getränkeproduktionslinien, Molkereianlagen und Speiseölproduktionsanlagen verwendet. Dank seiner ungiftigen, geruchlosen und guten Biokompatibilität erfüllt Titan die Lebensmittelhygienestandards vollständig und beeinträchtigt weder die Qualität noch die Sicherheit der Lebensmittel. Beispielsweise können Titanflansche in einer Getränkeproduktionslinie zum Anschluss von Getränketransportleitungen eingesetzt werden, um die Hygiene und Sicherheit der Getränke während der Produktion und des Transports zu gewährleisten.
Wstitanium verwendet strenge Fertigungstechnologien, darunter Rohmaterialaufbereitung, Schmieden oder Gießen, CNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung, kombiniert mit strengen Qualitätskontrollmethoden wie Aussehensprüfung, Größenprüfung, Analyse der chemischen Zusammensetzung, Prüfung mechanischer Eigenschaften, zerstörungsfreie Prüfung und Druckprüfung und befolgt relevante internationale Standards, um die Herstellung hochwertiger und zuverlässiger Titanflansche zu gewährleisten.