Kostenlose Titanschmiededienste
Egal welches Titanschmiedeprodukt Sie benötigen, Wstitanium bietet bessere Preise und eine bessere Qualitätskontrolle als die Konkurrenz. Denn Wstitanium ist Hersteller von Titanrohstoffen.
- Stäbe, Ringe, Barren, Scheiben, Rohre
- ISO13485 ^ ISO 9001 zertifiziert
- 2,000–4,000 Tonnen Fallgewicht
- Investieren Sie in ein technisches Team
- ASTM B381
Wstitanium-Werkstatt
Unsere leistungsstarken Einrichtungen

Hersteller von frei schmiedendem Titan
Als wichtiges Schmiedeverfahren spielt das Freischmieden eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Titanteilen. Titan und Titanlegierungen finden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wie geringer Dichte, hoher Festigkeit, guter Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität breite Anwendung in vielen anspruchsvollen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, der Medizin- und Chemieindustrie. Das Freischmiedeverfahren kann das Leistungspotenzial von Titanwerkstoffen weiter ausschöpfen und Teile herstellen, die den Anforderungen verschiedener komplexer Arbeitsbedingungen gerecht werden. Wstitanium ist ein vertrauenswürdiger Titanschmiededienstleister in China und bietet weltweit zuverlässige, hochwertige und kostengünstige Titanprodukte an. Unser umfangreiches Produktsortiment umfasst Rohre, Ausstattung, Stäbe, Schrauben, Flansche, Folien, Platten und Drähte in verschiedenen Qualitäten, Größen und Formen.
Was ist frei geschmiedetes Titan?
Freie Schmieden Bezeichnet einen Herstellungsprozess, bei dem der Titanblock durch Aufprallkraft oder Druck zwischen dem oberen und unteren Amboss der Schmiedeanlage plastisch verformt wird, um die gewünschte Form und Größe zu erhalten. Beim Freischmieden wird der Titanblock durch Kontakt mit dem oberen und unteren Amboss fixiert, während die restliche Oberfläche frei in alle Richtungen fließen kann. Daher spricht man vom Freischmieden.
Plastische Verformung
Unter Druckeinwirkung verrutschen und rotieren die Körner im Titanblock, wodurch sich Form und Ausrichtung der Körner verändern und der Block plastisch verformt wird. Die Kristallstruktur von Titan ist dicht gepackt hexagonal (α-Ti) oder kubisch-raumzentriert (β-Ti). Unterschiedliche Kristallstrukturen weisen unterschiedliche Anzahlen und Aktivierungsarten von Gleitsystemen während der plastischen Verformung auf, was einen wichtigen Einfluss auf die Schmiedeeigenschaften von Titan hat.
Dynamische Rekristallisation
Sobald der Verformungsgrad einen bestimmten Wert erreicht und die Temperatur hoch genug ist, findet im Titanblock eine dynamische Rekristallisation statt, die die Struktur und Leistung des Materials verbessert. Während des Freischmiedeprozesses kann durch gezielte Steuerung von Parametern wie Schmiedetemperatur, Verformungsgeschwindigkeit und Verformungsgrad die dynamische Rekristallisation gefördert werden, um eine feine und gleichmäßige Kornstruktur zu erhalten.
Vergleich mit anderen Schmiedeverfahren
Beim Gesenkschmieden werden Titanblöcke in ein Gesenk mit einer bestimmten Form eingelegt. Dadurch können Schmiedeteile mit komplexen Formen und hoher Maßgenauigkeit hergestellt werden. Das Freischmieden eignet sich besser für die Einzelteilfertigung in kleinen Stückzahlen und für große Schmiedeteile. Die Ausrüstung und die Formen sind relativ einfach und die Kosten gering, aber die Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität der Schmiedeteile sind nicht so gut wie beim Gesenkschmieden.
Walzen wird hauptsächlich zur Herstellung von Platten, Rohren usw. verwendet. Die Knüppel werden durch kontinuierliches Walzen verformt, um die gewünschte Form und Leistung zu erhalten. Beim Freischmieden liegt der Schwerpunkt eher auf der Herstellung von Schmiedeteilen mit unregelmäßigen Formen und hohen Leistungsanforderungen, wie z. B. großen Wellenteilen und speziell geformten Schmiedeteilen. Walzen bietet eine hohe Produktionseffizienz, eignet sich jedoch nicht für die Herstellung von Teilen mit komplexen Formen.
Investieren Sie in Titanschmiedeanlagen und ein technisches Team
Wstitaniums Investitionen in Titanschmiedeanlagen basieren auf präzisen Einblicken in Markttrends und einer langfristigen Entwicklungsplanung. Nur mit fortschrittlichen Titanschmiedeanlagen und einem technischen Team können wir uns im harten Marktwettbewerb behaupten und die Führungsposition in der Branche einnehmen.
Vakuum-Verbrauchslichtbogenofen
Wstitanium investierte in moderne Vakuum-Verzehrlichtbogenöfen. Diese Anlage kann Titan im Hochvakuum schmelzen, wodurch die Einmischung von Verunreinigungen während des Schmelzprozesses effektiv vermieden und die hohe Reinheit und Gleichmäßigkeit der Titanbarren gewährleistet wird. Während des Betriebs des Vakuum-Verzehrlichtbogenofens kann durch die präzise Steuerung von Parametern wie Stromstärke und Spannung der Schmelzprozess präzise gesteuert werden, wodurch Titanbarren mit stabiler Qualität und hervorragender Leistung entstehen. Dies schafft eine hochwertige Rohstoffgrundlage für nachfolgende Schmiedeprozesse und garantiert die Qualität der Titanprodukte ab der Quelle.
Widerstandsofen
Der Widerstandsofen ist ein häufig verwendetes Heizgerät für das Freischmieden von Titan. Sein Funktionsprinzip besteht darin, durch Strom durch einen Widerstandsdraht Wärme zu erzeugen und dadurch den Block im Ofen zu erhitzen. Der Widerstandsofen bietet die Vorteile einer gleichmäßigen Erwärmung und einer hohen Temperaturregelgenauigkeit und erfüllt die strengen Anforderungen an die Heiztemperatur beim Schmieden von Titanlegierungen. Gängige Widerstandsöfen sind Kasten- und Schachtöfen, die sich zum Erhitzen kleiner und mittelgroßer Blöcke eignen.
Schmiedemaschinen
Schmieden ist ein entscheidender Schritt zur Bestimmung der Form und Leistung von Titanprodukten. Wstitanium hat mehrere große hydraulische Schnellschmiedemaschinen unterschiedlicher Spezifikationen erworben, darunter 3,000-Tonnen- und 6,000-Tonnen-Schnellschmiedeanlagen. Diese Anlagen verfügen über starke Schmiedekapazitäten und können Titanblöcke mit enormem Druck verformen, wodurch diese in kurzer Zeit plastisch verformt werden und die gewünschte Form und Maßgenauigkeit erreichen. Die hydraulische Schnellschmiedemaschine ist mit einem fortschrittlichen automatischen Steuerungssystem ausgestattet. Bediener können Schmiedeparameter wie Schmiedezeit, Schmiededruck und Schmiedegeschwindigkeit computergesteuert präzise einstellen und so eine hochautomatisierte und präzise Steuerung des Schmiedeprozesses erreichen.
Wärmebehandlungsanlagen
Um die inneren Struktureigenschaften von Titanschmiedeteilen weiter zu verbessern, investierte Wstitanium zudem in den Bau moderner Wärmebehandlungsöfen. Die Anlage ermöglicht eine präzise Steuerung der Wärmebehandlungsprozessparameter wie Heiztemperatur, Haltezeit und Abkühlgeschwindigkeit entsprechend den Eigenschaften verschiedener Titanlegierungen und den Produktanforderungen. Durch eine gezielte Wärmebehandlung werden die inneren Körner von Titanschmiedeteilen verfeinert und die Struktur gleichmäßiger. Dadurch werden die mechanischen Leistungsindikatoren von Titanprodukten wie Festigkeit, Zähigkeit und Dauerfestigkeit deutlich verbessert.
Investitionen des Wstitanium Technology Teams
Wstitanium investierte nicht nur hohe Summen in die Anschaffung moderner Schmiedeanlagen, sondern legte auch großen Wert auf die Ausbildung technischer Teams. Um die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Titanlegierungen besser zu verstehen, können Techniker je nach Produktanwendung die passende Titansorte auswählen. Wir verstehen den Schmiedeprozess von Titanlegierungen umfassend, einschließlich der wichtigsten Punkte und Vorsichtsmaßnahmen beim Erhitzen, Schmieden, Abkühlen und anderer Zusammenhänge. Außerdem erfahren wir, wie wir Prozessparameter steuern, um die Produktqualität zu gewährleisten, wie z. B. den Einfluss von Schmiedetemperatur, Verformungsgeschwindigkeit und -menge auf die Struktur und Leistung von Titanlegierungen.
Temperatur beim Schmieden von Titan
Um die gewünschten Materialeigenschaften zu erreichen, ist beim Titanschmieden eine präzise Temperaturkontrolle erforderlich. Reintitan (Klassen 1–4) wird bei Temperaturen von 1,200 °C bis 1,300 °C (2,200 °F bis 2,400 °F) geschmiedet, um eine ausreichende Duktilität zu erreichen. Um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bearbeitbarkeit und Eigenschaften zu erreichen, wird die gängigste Titansorte, Ti-6Al-4V (Klasse 1–5), typischerweise bei Temperaturen geschmiedet, die in etwa mit denen von Reintitan vergleichbar sind.
Titanqualität | Schmiedetemperatur | Titanqualität | Schmiedetemperatur |
Klasse 1 (kommerziell rein) | 2,200 ° C - 2,400 ° C | Klasse 7 (Ti-0.2Pd) | 2,200 °C – 2,400 °C |
Klasse 2 (kommerziell rein) | 2,200 ° C - 2,400 ° C | Klasse 26 (Ti-6Al-4V ELI mit 0.25 % Pd) | 2,100 °C – 2,300 °C |
Klasse 3 (kommerziell rein) | 2,200 °F – 2,400 °F) (1,200 °C – 1,300 °C) | Güteklasse 23 (Ti-6Al-4V ELI) | 2,100 °F – 2,300 °F (1,150 °C – 1,250 °C) |
Klasse 4 (kommerziell rein) | 2,200 ° C - 2,400 ° C | Klasse 9 (Ti-3Al-2.5V) | 2,100 °F – 2,300 °F (1,150 °C – 1,250 °C) |
Klasse 5 (Ti-6Al-4V) | 2,200 ° C - 2,400 ° C | Güteklasse 29 (Ti-6Al-4V ELI mit 0.8 % Mo) | 2,100 °F – 2,300 °F (1,150 °C – 1,250 °C) |
Klasse 12 (Ti-0.3Mo-0.8Ni) | 2,200 °F – 2,400 °F (1,200 °C – 1,300 °C) |
Beliebte Produkte aus geschmiedetem Titan
Durch Freischmieden lässt sich die innere Struktur von Titanwerkstoffen verbessern, die Körner verfeinern und gleichmäßig verteilen, wodurch die Gesamtleistung des Produkts deutlich verbessert wird. Freischmieden bietet hohe Flexibilität und ermöglicht die Herstellung von Titanprodukten mit komplexen Formen und unterschiedlichen Größen. Von einfachen Titanbarren bis hin zu verschiedenen Titanstäben, Titanplatten, Titanrohren, Titanwellen, Titanflanschen usw. finden diese freigeschmiedeten Titanprodukte breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Medizin, der Energie- und Chemieindustrie und vielen weiteren Bereichen.
Freigeschmiedete Titanstäbe zeichnen sich durch hervorragende Festigkeit und Zähigkeit aus. Ihre innere Struktur ist gleichmäßig und sie weisen eine hohe Leistung bei komplexen Belastungen wie Zug, Druck und Torsion auf.
Freigeschmiedete Titanplatten weisen eine gute Ebenheit und Oberflächenqualität auf. Ihre Dicke kann je nach Bedarf flexibel angepasst werden.
Freigeschmiedete Titanbarren zeichnen sich durch dichte Innenstrukturen und eine gleichmäßige Zusammensetzung aus. Hochwertige Titanbarren bilden eine solide Grundlage für die nachfolgende Fertigung.
Freigeschmiedete Titanrohre zeichnen sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Druckbelastbarkeit aus. Sie werden häufig in der Schifffahrts- und Chemieindustrie eingesetzt, um Sicherheitsunfälle und Umweltverschmutzung durch Rohrleitungslecks wirksam zu verhindern.
Titanschäfte
Freigeschmiedete Titanwellen zeichnen sich durch hohe Präzision, hohe Festigkeit und gute Stabilität aus. In hochwertigen mechanischen Geräten, wie beispielsweise der Spindel von Präzisionswerkzeugmaschinen, sorgen Titanwellen bei hoher Drehzahl für extrem geringe Vibrationen und Geräusche und gewährleisten so die Bearbeitungsgenauigkeit.
Freigeschmiedete Titanflansche zeichnen sich durch eine gute Dichtleistung und Verbindungsfestigkeit aus. Im Rohrleitungssystem wird der Titanflansch durch Schrauben fest mit anderen Rohrleitungskomponenten verbunden, um die Abdichtung und Stabilität des Rohrleitungssystems zu gewährleisten.
Qualitätskontrolle
Das Freischmieden von Titan ist ein komplexer Verarbeitungsprozess. Um die Qualität freigeschmiedeter Titanteile sicherzustellen, sind verschiedene Prüfgeräte erforderlich. Zu den gängigen Prüfgeräten gehören Härteprüfer, Spektrometer, metallografische Mikroskope, Ultraschallprüfgeräte, Röntgenprüfgeräte usw., mit denen Härte, chemische Zusammensetzung, metallografische Struktur und innere Defekte von Schmiedeteilen ermittelt werden.
Maßprüfung
Zunächst werden Form und Größe der Titanschmiedeteile geprüft. Verwenden Sie Messschieber, Mikrometer, Schablonen und andere Werkzeuge, um die wichtigsten Abmessungen der Schmiedeteile wie Länge, Breite, Höhe, Durchmesser usw. zu messen und sicherzustellen, dass sie den Konstruktionsanforderungen der Zeichnungen entsprechen. Bei Schmiedeteilen mit komplexen Formen, wie z. B. Teilen mit gekrümmten Oberflächen oder speziellen Konturen, ist eine Drei-Koordinaten-Messmaschine erforderlich, um deren Geometrie präzise zu messen und zu prüfen, ob durch Schmiedefehler verursachte Formabweichungen vorliegen.
Ultraschall-Fehlererkennung
Ultraschallprüfgeräte senden hochfrequente Ultraschallwellen aus. Treffen Ultraschallwellen auf innere Defekte wie Poren, Einschlüsse, Risse usw., kommt es zu Reflexion und Brechung. Das Prüfgerät empfängt diese reflektierten Signale und bestimmt anhand von Parametern wie Signalstärke und -zeit Ort, Größe und Art der Defekte. Diese Methode erkennt kleinste Defekte tief im Inneren von Schmiedestücken und verursacht weniger Materialschäden.
Metallographische Strukturanalyse
Die metallografische Analyse von Titanschmiedeteilen dient der mikroskopischen Untersuchung von Korngröße, Form, Korngrenzenzustand und dem Vorhandensein einer Zweitphasenstruktur. Normales freischmiedbares Titan sollte eine gleichmäßige und feine Kornstruktur aufweisen. Zu große Körner können die mechanischen Eigenschaften des Materials beeinträchtigen. Die Qualität von Schmiedeteilen kann durch die metallografische Strukturanalyse beurteilt werden.
Zugversuch
Beim Zugversuch werden Titanschmiedeteile auf einer Prüfmaschine gedehnt, um Streckgrenze, Zugfestigkeit, Dehnung und Querschnittsreduzierung zu messen. Die Streckgrenze gibt die kritische Spannung an, bei der Titanteile beginnen, sich plastisch zu verformen. Die Zugfestigkeit ist die maximale Zugspannung, der das Material standhalten kann. Dehnung und Querschnittsreduzierung geben Aufschluss über die plastische Verformungsfähigkeit des Materials.
Im heutigen hart umkämpften Industriemarkt ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Titanschmiede-Dienstleisters für viele Unternehmen eine wichtige Entscheidung hinsichtlich Produktqualität, Produktionseffizienz und langfristiger Unternehmensentwicklung. Wstitanium zeichnet sich durch fundiertes Know-how, fortschrittliche Technologie, exzellente Qualitätskontrolle und umfassende Qualitätsdienstleistungen im Bereich Titanschmieden aus und ist für viele Kunden die einzige vertrauenswürdige Wahl.