Lieferanten und Hersteller von Mischmetalloxidanoden in China

Die von Wstitanium hergestellten Anoden aus gemischten Metalloxiden werden aufgrund ihrer hervorragenden Leistung in vielen wichtigen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Chloralkaliindustrie, der Abwasserbehandlung, dem Korrosionsschutz von Metallen, der Galvanik, der Schiffstechnik usw.

Gemischte Metalloxidanode

Ihr zuverlässiger Lieferant von Mischmetalloxid-Anoden (MMO)

Mischmetalloxid-Anoden (MMO) spielen aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften wie hoher katalytischer Aktivität, guter Stabilität und geringem Widerstand in vielen Branchen eine unverzichtbare Rolle. Wstitanium setzt mit seiner hervorragenden Technologie, strengen Qualitätskontrollen und kontinuierlichen Innovationskraft Maßstäbe in der Herstellung von Mischmetalloxid-Anoden und ist Ihr zuverlässiger Partner und Lieferant.

Ruthenium-MMO-Anode

Die aktive Beschichtung aus Rutheniumoxid (Ru) wird auf Titan (Ti) als Substrat aufgebracht. Die Ruthenium-basierte MMO-Anode weist eine hervorragende katalytische Aktivität für die Chlorentwicklungsreaktion auf und ist daher eine der bevorzugten Anoden in der Chloralkaliindustrie.

Iridium-MMO-Anode

Es wird ein Titansubstrat verwendet, dessen aktive Beschichtung hauptsächlich IrO₂ enthält. Die Iridium-basierte MMO-Anode weist eine hervorragende Leistung bei der Sauerstoffentwicklungsreaktion auf, mit geringer Sauerstoffentwicklungsüberspannung und guter Stabilität.

Platin-MMO-Anode

Das Titansubstrat ist mit einer Beschichtung aus Platin (Pt) oder einer Platinlegierung (z. B. einer Pt-Ir-Legierung) versehen. Es weist eine hervorragende katalytische Leistung bei der Wasserstoffentwicklung, Sauerstoffentwicklung, Oxidation kleiner organischer Moleküle usw. auf.

Chlor-Alkali MMO Anode

Chlor-Alkali MMO Anode

Die MMO-Anode der Chloralkaliindustrie muss eine hohe katalytische Chlorentwicklungsaktivität, geringe Überspannung, gute Stabilität und lange Lebensdauer aufweisen. Sie wird üblicherweise mit einer Ruthenium- oder Ruthenium-Iridium-Verbundbeschichtung versehen, um eine Chlorgasabscheidung bei geringem Energieverbrauch zu erreichen.

Abwasserbehandlung MMO

Die MMO-Anode für die Abwasserbehandlung muss eine gute elektrokatalytische Oxidationsleistung aufweisen. Die Iridium-Ruthenium-MMO-Anode kann die Farbentfernungsrate des Abwassers auf über 95 % und die CSB-Entfernungsrate auf über 80 % steigern.

Metall-Korrosionsschutz-MMO

Metall-Korrosionsschutz-MMO

MMO-Anoden für den Korrosionsschutz von Metallen werden hauptsächlich in Opferanoden-Kathodenschutzsystemen und Fremdstrom-Kathodenschutzsystemen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch stabile Stromabgabe, hohe Antriebsspannung und gute Korrosionsbeständigkeit aus. Häufig werden Ruthenium- oder Ruthenium-Titan-Verbundbeschichtungen verwendet.

Platten-MMO-Anode

Platten-MMO-Anode

Bei der Platten-MMO-Anode handelt es sich um eine flache Plattenstruktur mit einem Metall (z. B. Titan, Tantal) als Substrat und einer Beschichtung aus Metalloxid (z. B. RuO₂, IrO₂). Dadurch wird eine große effektive Oberfläche bereitgestellt, die für Szenen geeignet ist, die eine gleichmäßige Stromdichte erfordern (z. B. Elektrolysezellen, Metallgalvanisierung).

Röhrenförmige MMO-Anode

Die röhrenförmige MMO-Anode ist eine zylindrische Struktur, die durch Aufbringen einer Metalloxidbeschichtung auf die Oberfläche eines Metallrohrs (z. B. eines Titanrohrs) gebildet wird. Die symmetrische Struktur ermöglicht eine gleichmäßige Stromverteilung in alle Richtungen, was für Szenen geeignet ist, die ein dreidimensionales Stromfeld erfordern.

Mesh-MMO-Anode

Die Mesh-MMO-Anode ist eine Netzstruktur, die durch Weben oder Laserschneiden von Metalldrähten gebildet und mit Metalloxiden beschichtet wird. Die Netzstruktur reduziert das Gewicht deutlich und bietet mehr aktive Stellen. Dies eignet sich für Anwendungen, die einen effizienten Massentransport erfordern (z. B. den elektrokatalytischen Abbau von Schadstoffen).

Wie funktionieren Anoden aus gemischten Metalloxiden?

Der Grund, warum die MMO Die herausragende Leistung der MMO-Anode in vielen Bereichen ist auf ihr einzigartiges Funktionsprinzip zurückzuführen. Sie verwendet Metalle wie Titan und Tantal als Substrat, und die auf ihrer Oberfläche aufgebrachte Beschichtung aus gemischten Metalloxiden wie RuO₂, IrO₂ usw. bildet die zentrale Funktionsschicht der MMO-Anode. Diese Metalloxide können selektiv bestimmte Redoxreaktionen katalysieren.

Elektrolyse

Während des Elektrolyseprozesses fungiert die MMO-Anode als inerte Anode und beteiligt sich nicht an ihrem eigenen Verbrauch. Stattdessen katalysiert sie durch die Beschichtung die Oxidationsreaktion von Anionen (wie Cl⁻, OH⁻) im Elektrolyten:

(Für die Chlor-Alkali-Industrie)

(zur Wasserzersetzung oder Abwasserbehandlung)

Elektrolyse

Kathodenschutzsystem

Die MMO-Anode ist die Kernkomponente des Fremdstrom-Kathodenschutzsystems (ICCP). Die Anode leitet Strom in den Elektrolyten (Boden, Meerwasser oder Betonporenflüssigkeit) und macht das zu schützende Metall (z. B. eine Pipeline) zur Kathode. Der von der Anode abgegebene Strom neutralisiert die Korrosionsmikrobatterien auf der Metalloberfläche und hemmt die Metalloxidation (Fe → Fe²⁺ + 2e⁻). Im Vergleich zu Opferanoden aus Magnesiumlegierungen hat die MMO-Anode eine drei- bis fünfmal längere Lebensdauer und einen einstellbaren Ausgangsstrom, der sich für lineare Langstreckenprojekte (z. B. überregionale Ölpipelines) eignet.

Vorteile von Mischmetalloxid-Anoden (MMO)

Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wie hoher elektrokatalytischer Aktivität, ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, langer Lebensdauer, geringer Überspannung und guter Stabilität hat die MMO-Anode in vielen Bereichen der Elektrochemie eine hervorragende Leistung gezeigt.

Die MMO-Anode ist der Schlüssel zur Verbesserung der elektrokatalytischen Aktivität. Am Beispiel der Chlorentwicklungsreaktion in der Chloralkaliindustrie ist die Überspannung der Chlorentwicklung 0.3–0.5 V niedriger als bei einer Graphitanode.

Die MMO-Anode basiert auf Titan, Tantal und anderen Substraten und weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Die auf ihrer Oberfläche aufgebrachte Mischmetalloxidbeschichtung widersteht wirksam der Erosion durch Cl⁻, O₂ und andere Substrate.

Hohe elektrokatalytische Aktivität und hervorragende Korrosionsbeständigkeit sorgen für eine lange Lebensdauer der MMO-Anode. Die Lebensdauer der MMO-Anode im Bereich des kathodischen Korrosionsschutzes kann 15–25 Jahre erreichen (Opferanode 3–5 Jahre).

Die Überspannung steht in direktem Zusammenhang mit dem Energieverbrauch und der Effizienz elektrochemischer Reaktionen. Bei der Sauerstoffentwicklungsreaktion der Wasserelektrolyse zur Erzeugung von Wasserstoff ist die Sauerstoffentwicklungsüberspannung der MMO-Anode im Vergleich zu einer nickelbasierten Anode um 0.2–0.3 V reduziert.

Die MMO-Anode ist unter verschiedenen Betriebsbedingungen stabil. Ihre Beschichtung ist bei Temperaturen über 100 °C dauerhaft einsatzfähig. In Elektrolyten mit unterschiedlichen pH-Werten kann sich der Passivierungsfilm selbst anpassen und so den Schutz des Substrats aufrechterhalten.

Der strukturelle Aufbau der MMO-Anode ermöglicht eine gleichmäßige Stromverteilung während des Betriebs. Eine gleichmäßige Stromverteilung trägt dazu bei, die Reaktionseffizienz zu verbessern, eine gleichmäßige Produktqualität sicherzustellen und lokale Überhitzung oder übermäßige Korrosion zu vermeiden.

MMO-Anode VS Graphitanode

Die MMO-Anode ist den beiden anderen hinsichtlich elektrokatalytischer Aktivität, Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer deutlich überlegen und eignet sich für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Allerdings sind die Anschaffungskosten relativ hoch. Die Graphitanode ist kostengünstig, weist aber eine schlechte Leistung auf und eignet sich nur für Anwendungen mit geringem Bedarf oder kurzer Laufzeit. Die nickelbasierte Anode ist in alkalischen Umgebungen stabil und weist eine hohe Wasserstoffentwicklungseffizienz auf, weist jedoch offensichtliche Nachteile hinsichtlich des Energieverbrauchs und der Lebensdauer der Sauerstoffentwicklung auf.

Vergleich MMO-AnodeGraphitanodeAnode auf Nickelbasis
MaterialzusammensetzungTitan-/Tantalsubstrat + gemischte Metalloxidbeschichtungen (wie RuO₂, IrO₂)Graphit (Kohlenstoffmaterial)Nickel oder Nickel-basierte Legierungen (wie Ni, Ni-Fe, Ni-Mo)
Elektrokatalytische AktivitätExtrem hoch. Nanoskalige aktive Zentren reduzieren die Aktivierungsenergie von Reaktionen. Die Überspannung für die Chlorentwicklung ist 0.3 – 0.5 V niedriger als die von Graphit.Relativ niedrig. Es beruht auf der elektrischen Leitfähigkeit des Graphits selbst und das Überpotential ist relativ hoch.Mäßig. Das Überpotential für die Sauerstoffentwicklung ist 0.2 – 0.3 V höher als das von MMO, und das Überpotential für die Wasserstoffentwicklung beträgt etwa 0.1 – 0.3 V.
Überspannung (V)Chlorentwicklung: ca. 1.2 – 1.5 V; Sauerstoffentwicklung: ca. 1.6 – 1.8 VChlorentwicklung: 1.5 – 2.0 V; Sauerstoffentwicklung: 2.0 – 2.5 VSauerstoffentwicklung: 1.8 – 2.1 V; Wasserstoffentwicklung: ca. 0.1 – 0.3 V
KorrosionsbeständigkeitAusgezeichnet. Der Passivierungsfilm widersteht der Erosion von Cl⁻ und O₂ und kann in stark sauren/oxidierenden Umgebungen stabil betrieben werden.Schlecht. Es wird leicht durch Cl⁻ korrodiert und in sauren Elektrolyten schnell verbraucht.Mäßig. Es weist eine bessere Korrosionsbeständigkeit in alkalischen Umgebungen auf, neigt jedoch in sauren oder Cl⁻-haltigen Lösungen zur Passivierung oder Korrosion.
Lebensdauer15 – 25 Jahre (kathodischer Schutz) / 5 – 10 Jahre (Chlor-Alkali-Industrie)0.5 – 2 Jahre (häufiger Austausch erforderlich)5 – 8 Jahre (Sauerstoffentwicklungsszenarien) / 10 – 15 Jahre (Wasserstoffentwicklungsszenarien)
Stromdichte (A/m²)Hält hohen Stromdichten stand (5000 – 10000 A/m²)Geringe Stromdichte (üblicherweise < 2000 A/m²)Mittlere Stromdichte (3000 – 6000 A/m²)
Energy ConsumptionNiedrig. Die niedrige Überspannung reduziert den Stromverbrauch und spart im Vergleich zu Graphit 20–30 % Energie.Hoch. Die hohe Überspannung führt in der Regel zu einem hohen Energieverbrauch.Mäßig. Der Energieverbrauch für die Sauerstoffentwicklung ist relativ hoch, während der für die Wasserstoffentwicklung relativ niedrig ist.
ProduktreinheitHohe Chlorreinheit (> 99 %), keine Verschmutzung durch KohlenstoffpulverChlor enthält Kohlenstoffpulververunreinigungen mit relativ geringer Reinheit (ca. 95 % – 98 %)Hohe Reinheit der Sauerstoffentwicklung (> 99.5 %), und die Wasserstoffentwicklung enthält eine kleine Menge Nickelionen.
WartungsanforderungenNiedrig. Die Beschichtung verfügt über starke selbstheilende Eigenschaften und eine regelmäßige Inspektion ist ausreichend.Hoch. Es muss häufig ausgetauscht werden und neigt zum Brechen oder Abblättern.Mäßig. Die Auflösung von Ni²⁺ in alkalischen Lösungen muss verhindert werden.
KostenHohe Anschaffungskosten (komplexer Beschichtungsprozess), niedrige langfristige Gesamtkosten (niedriger Energieverbrauch + lange Lebensdauer)Geringe Anschaffungskosten, aber hohe Wartungs-/ErsatzkostenModerate Anschaffungskosten, ausgeglichene Lebenszykluskosten
AnwendungsszenarienChlor-Alkali-Industrie, Abwasserbehandlung, Kathodischer Korrosionsschutz, Galvanik, elektrokatalytische SyntheseAluminiumelektrolyse, Elektrolyse mit geringem Bedarf (z. B. in Laboren)Wasserelektrolyse zur Wasserstofferzeugung (Sauerstoffentwicklung), alkalische Elektrolyseure, Nickelgalvanisierung
UmweltbelastungKeine Schwermetallbelastung, umweltfreundlichErzeugt CO₂ und RußstaubverschmutzungDie Nickelressourcen sind begrenzt und ausrangierte Anoden müssen recycelt und verarbeitet werden.
Strukturelle FlexibilitätKann in verschiedenen Formen wie Platten-, Rohr- und Netzform hergestellt werden, um sich an komplexe Szenarien anzupassenRelativ spröde, mit einer einzigen Struktur 

MMO-Anoden VS DSA-Anoden

In der Elektrochemie, insbesondere bei der Chloralkali-Herstellung und Abwasserbehandlung, werden die Begriffe MMO (Mischmetalloxid) und DSA (dimensionell stabile Anode) häufig verwendet. Obwohl beide Begriffe Gemeinsamkeiten in ihren Anwendungen aufweisen, gibt es auch Unterschiede. Insbesondere gelten alle MMO-Anoden aufgrund ihrer strukturellen Integrität während des Elektrolyseprozesses als DSA. DSA deckt jedoch eine breitere Kategorie ab und ist nicht auf MMO-Beschichtungen beschränkt.

Vergleich MMO-AnodeDSA-Anode
DefinitionAnode aus gemischten Metalloxiden. Es handelt sich um eine Metallelektrode mit industriell reinem Titan als Substrat, die mit einem dünnen Film aus Edelmetallen und anderen Metalloxiden bedeckt ist.Dimensionsstabile Anode. Sie verwendet Titan als Substrat und hat auf ihrer Oberfläche eine dünne und gleichmäßige Schicht aus gemischten Metalloxiden (MMOs).
EssenceBeide gehören zu den mit Metalloxiden beschichteten Elektroden auf Titanbasis. MMO betont die Eigenschaften gemischter Metalloxide.DSA betont die Eigenschaft der Dimensionsstabilität.
BeschichtungszusammensetzungEnthält normalerweise Edelmetalloxide wie RuO₂ und IrO₂ und kann auch Hilfskomponenten wie TiO₂ und Ta₂O₅ enthalten.Ähnlich wie MMO, mit Platingruppenmetalloxiden als Hauptwirkstoffen, z. B. Oxiden auf Ruthenium- und Iridiumbasis. Das Verhältnis kann je nach Anwendung angepasst werden.Nicht auf MMO-Beschichtungen beschränkt.
Elektrokatalytische AktivitätHoch. Nanoskalige aktive Zentren und spezielle Kristallstrukturen reduzieren effektiv die Aktivierungsenergie von Reaktionen und fördern elektrochemische Reaktionen. Die Überspannung für die Chlorentwicklung ist 0.3 – 0.5 V niedriger als die von Graphit.Hoch. Es kann das Reaktionsüberpotential deutlich reduzieren und die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen. Beispielsweise kann es die Arbeitsspannung im Chlor-Alkali-Prozess um mehr als 1 Volt senken.
KorrosionsbeständigkeitAusgezeichnet. Der im Elektrolyt gebildete dichte Passivierungsfilm widersteht der Erosion durch Cl⁻, O₂ usw. und eignet sich für raue Umgebungen wie starke Säuren und Basen sowie hohe Salzkonzentrationen.Gut. Auf der Oberfläche des Titansubstrats kann sich eine schützende Oxidschicht mit „selbstheilenden Eigenschaften“ bilden, um die Elektrodenleistung in komplexen Umgebungen aufrechtzuerhalten.
LebensdauerLang. Je nach Arbeitsbedingungen und Beschichtungsqualität kann die Lebensdauer 15 – 25 Jahre (kathodischer Schutz) und 5 – 10 Jahre (Chlor-Alkali-Industrie) erreichen.Lang. Der stabile Betrieb kann über viele Jahre aufrechterhalten werden, was die Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Kohlenstoffanoden erheblich verlängert und die Austauschhäufigkeit reduziert.
StromdichteKann einer relativ hohen Stromdichte standhalten, die im Allgemeinen 5000 – 10000 A/m² erreicht, und einige Sonderausführungen können sogar noch höher sein.Kann sich an unterschiedliche Stromdichteanforderungen anpassen und die Anforderungen verschiedener industrieller Elektrolyse- und elektrochemischer Reaktionen erfüllen.
BetriebsspannungNiedrig. Das niedrige Überpotential ermöglicht elektrochemische Reaktionen bei niedrigerer Spannung, wodurch der Energieverbrauch gesenkt wird.Niedrig. Es reduziert die Betriebsspannung im elektrochemischen Prozess und verbessert die Energieeffizienz.
AnwendungsgebieteWeit verbreitet in der Chlor-Alkali-Industrie, Abwasserbehandlung, beim kathodischen Korrosionsschutz, in der Galvanik, der elektrokatalytischen Synthese und in anderen Bereichen.Wird hauptsächlich in Chlor-Alkali-Prozessen, der Elektronikfertigungsindustrie (wie etwa galvanische Abscheidung von Kupferfolie, PCB, Lithium-Ionen-Batterien), galvanischer Abscheidung (Kupfer, Nickel, Kobalt), Oberflächenbehandlung, Galvanisierung, kathodischem Schutz/Korrosionsschutz (herkömmliche, Beton- und Meerwasseranlagen) und in der Wasseraufbereitung usw. verwendet.
HerstellungskostenRelativ hoch. Der Herstellungsprozess ist komplex und umfasst die Verarbeitung von Titan und das Aufbringen hochpräziser Beschichtungen. Es werden Edelmetallmaterialien verwendet.Relativ hoch. Die Verarbeitung der Titanbasis und die Prozessanforderungen für die Mischmetalloxidbeschichtung sind hoch. Die Kosten entstehen hauptsächlich durch Rohstoffe und Aufbereitungstechnologie.
KörpergewichtLeicht. Durch die Verwendung von Titan als Substrat ist es deutlich leichter als herkömmliche Metallanoden, was Installation und Betrieb erleichtert.Leicht. Die Eigenschaften des Titan-basierten Materials bestimmen seinen Gewichtsvorteil, der bei Großgeräten deutlich wird.
WartungsanforderungenRelativ gering. Die Beschichtung verfügt über eine gewisse Selbstheilungsfähigkeit, eine regelmäßige Kontrolle ist ausreichend. Ungewöhnliche Situationen wie Kratzer, Kurzschlüsse und Überhitzung sollten vermieden werden.Relativ gering. Die Struktur ist stabil und der Wartungsaufwand im Normalbetrieb minimal. Die Auswirkungen der Betriebsumgebung auf die Elektroden sind zu beachten.
UmweltbelastungKeine Schwermetallbelastung, umweltfreundlich. Einige Edelmetalle können nach der Verschrottung recycelt werden.Keine Schwermetallbelastung, umweltfreundlich. Durch vernünftiges Recycling und Aufbereitung kann die Ressourcenverschwendung reduziert werden.
StrukturformenVerschiedene Formen wie Platten-, Rohr-, Netz- und Streifenform, die je nach Anwendungsszenarien und Anforderungen individuell angepasst werden können.Vielfältig. Es kann in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden, um den Anforderungen verschiedener Industrieanlagen und -prozesse gerecht zu werden.

MMO-Anodenherstellung

Die thermische Zersetzung ist eine der klassischsten Methoden zur Herstellung von MMO-Anoden. Das Prinzip besteht darin, eine Lösung mit Metallsalzen (wie Metallchloriden, Alkoxiden usw.) auf die Titanoberfläche aufzutragen, die Metallsalze anschließend durch Erhitzen zu zersetzen und schließlich eine Metalloxidbeschichtung auf dem Substrat zu bilden.

Der konkrete Prozess läuft wie folgt ab: Zunächst wird das ausgewählte Metallsalz in einem geeigneten organischen Lösungsmittel (wie Ethanol, Aceton usw.) gelöst, bis eine homogene Lösung entsteht. Anschließend wird die Lösung durch Eintauchen, Besprühen oder Aufstreichen auf die Oberfläche des vorbehandelten Titansubstrats (z. B. Polieren, Säureätzen usw.) aufgetragen. Anschließend wird die beschichtete Probe bei niedriger Temperatur getrocknet, um das Lösungsmittel zu entfernen. Schließlich wird die getrocknete Probe in einen Hochtemperaturofen gegeben. Die thermische Zersetzungstemperatur liegt üblicherweise zwischen 400 und 600 °C. Das Metallsalz zersetzt sich allmählich zu Metalloxiden und reagiert chemisch mit der Oberfläche des Titansubstrats, wodurch eine starke Bindung entsteht.

Thermische Zersetzung

Die durch thermische Zersetzung hergestellte MMO-Anode bietet die Vorteile eines einfachen Verfahrens, niedriger Kosten und einer einfachen Großserienproduktion. Die hergestellte Anodenbeschichtung haftet gut am Substrat, was die Stabilität der Anode im elektrochemischen Prozess bis zu einem gewissen Grad gewährleistet. Die nach diesem Verfahren hergestellte MMO-Anode findet breite Anwendung in der Chloralkaliindustrie, der allgemeinen Abwasserbehandlung und anderen Bereichen mit vergleichsweise konventionellen Anforderungen an die Anodenleistung.

MMO-Anodenanwendung

MMO-Anoden werden aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wie hohe elektrokatalytische Aktivität, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer, geringe Überspannung und gute Stabilität in vielen Bereichen wie der Chloralkaliindustrie, Abwasserbehandlung, dem kathodischen Korrosionsschutz und der Galvanik weithin eingesetzt und haben erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile mit sich gebracht.

Chlor-Alkali-Industrie

In der Chlor-Alkali-Industrie werden Chlor (Cl₂), Wasserstoff (H₂) und Natriumhydroxid (NaOH) hauptsächlich durch Elektrolyse von Salzwasser (NaCl-Lösung) hergestellt. Die MMO-Anode katalysiert in diesem Prozess die Oxidation von Chloridionen. Ihre hohe elektrokatalytische Aktivität ermöglicht eine effiziente Chlorentwicklungsreaktion, während die niedrige Überspannung den Energieverbrauch senkt. Verglichen mit herkömmlichen Graphitanoden kann die niedrige Überspannung der MMO-Anode den Energieverbrauch des Elektrolyseprozesses um 15 – 20 % senken. Die MMO-Anode nimmt nicht an chemischen Reaktionen teil und führt keine Verunreinigungen ein, sodass die Reinheit des Chlors über 99.5 % erreichen kann. In der stark sauren und oxidierenden Umgebung der Chlor-Alkali-Industrie ermöglicht ihre ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit eine Lebensdauer von 15–20 Jahren, was die Anzahl der Anodenwechsel und Ausfallzeiten erheblich reduziert und die Produktionseffizienz verbessert.

Platin-Titan-Anode für Chloralkali

Abwasser-Behandlung

MMO-Anoden werden hauptsächlich in Prozessen wie der elektrokatalytischen Oxidation und der Elektroflockung in der Abwasserbehandlung eingesetzt. Die hohe elektrokatalytische Aktivität der MMO-Anode fördert die Oxidation organischer Schadstoffe im Wasser an der Anodenoberfläche und zersetzt diese in unschädliche Substanzen wie Kohlendioxid und Wasser. Bei schwer abbaubaren organischen Schadstoffen, wie z. B. Druck- und Färbeabwässern, pharmazeutischen Abwässern usw., kann die elektrokatalytische Oxidation der MMO-Anode den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) und die Farbe im Abwasser effektiv entfernen und die biologische Abbaubarkeit des Abwassers verbessern. Studien haben gezeigt, dass bei der Behandlung von Druck- und Färbeabwässern mit MMO-Anoden zur elektrokatalytischen Oxidationsbehandlung die CSB-Entfernungsrate über 70 % erreichen kann.

Abwasser-Behandlung

Kathodenschutz

Kathodischer Schutz hemmt die Korrosion von Metall durch Anlegen eines kathodischen Stroms an die geschützte Metallstruktur, um deren Potenzial unter das Korrosionspotenzial zu senken. Die MMO-Anode fungiert als Hilfsanode im kathodischen Schutzsystem und sorgt für eine stabile Stromabgabe. Die MMO-Anode kann den Ausgangsstrom präzise an die Anforderungen des kathodischen Schutzes von Metallstrukturen unterschiedlicher Größe und Form anpassen. In rauen Umgebungen wie Erde und Meerwasser muss die MMO-Anode nicht häufig ausgetauscht werden, was die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit des kathodischen Schutzsystems erheblich verbessert. Die MMO-Anode selbst enthält keine Schadstoffe und verursacht im Betrieb keine Umweltverschmutzung.

Grundprinzipien des kathodischen Korrosionsschutzes

Galvanotechnik

Während des Galvanisierungsprozesses kann die MMO-Anode Metallionen in der Galvanisierlösung stabil lösen und so eine kontinuierliche Metallquelle für die Galvanisierung bereitstellen. Ihre gute Leitfähigkeit und elektrokatalytische Aktivität gewährleisten eine gleichmäßige Stromdichteverteilung während des Galvanisierungsprozesses. Die MMO-Anode sorgt für eine stabile Stromdichte, wodurch die Dicke der galvanisierten Schicht gleichmäßig und die Oberfläche glatt wird. Dadurch werden durch Stromschwankungen verursachte Galvanisierungsfehler wie Nadelstiche und Lochfraß reduziert. Bei der Verkupferung, Vernickelung, Verchromung und anderen Verfahren kann der Einsatz von MMO-Anoden die Qualität und Leistung der Beschichtung verbessern und die Haftung zwischen Beschichtung und Substrat verbessern.

Galvanisieren von Titan

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie haben MMO-Anoden breite Entwicklungsperspektiven in der Forschung und Entwicklung neuer Beschichtungsmaterialien, der Strukturoptimierung und Innovation, der Intelligenz und Multifunktionalität, der Erschließung neuer Anwendungsbereiche, der Integration mit anderen Technologien sowie einer grünen und nachhaltigen Entwicklung gezeigt. Auch in Zukunft werden sich MMO-Anoden an die Bedürfnisse verschiedener Branchen anpassen, ihre Leistung kontinuierlich verbessern, die Lösung zentraler Probleme in den Bereichen Energie, Umwelt, industrielle Produktion usw. maßgeblich unterstützen und den technologischen Fortschritt und die nachhaltige Entwicklung in verwandten Branchen fördern.

Erhalten Sie ein Angebot