Schweizer CNC-Bearbeitung

Wstitanium ist führend in der Schweizer Präzisions-CNC-Bearbeitung. Wir investieren in modernste CNC-Werkzeugmaschinen und -Maschinen und integrieren neueste Technologien zur Herstellung einfacher bis hochkomplexer Titanteile, darunter medizinische Schrauben, Implantate, Wellen, Buchsen, Halterungen, Gehäuse, Einsätze, Kontaktstifte und Buchsen.

AN-Prototypenfabrik

Unsere leistungsstarken Einrichtungen

youtube-logo

Schweizer Präzisions-CNC-Bearbeitung zur Herstellung von Titan

CNC-Langdrehbearbeitung ist die perfekte Lösung für die Fertigung großer Stückzahlen kleiner, komplexer, schlanker, zylindrischer Teile mit engen Toleranzen. Dank unserer Erfahrung in der CNC-Programmierung können wir schnell eine CNC-Langdrehmaschine für Ihre Drehteilbearbeitung einrichten. Für Produktionsserien von 1000 bis 100,000 Teilen bietet die CNC-Langdrehbearbeitung wiederholbare Qualität für höchste Präzisionsbearbeitungsanforderungen. Dank modernster CNC-Langdrehmaschinen von Wstitanium entfallen Nachbearbeitungen an komplexen Teilen und wir erreichen Toleranzen von nahezu ± 0.001 mm bei Teilen mit bis zu 800 mm Länge und 20 mm Durchmesser.

Was ist CNC-Schweizer Bearbeitung?

Schweizer CNC-Bearbeitung ist ein subtraktives Verfahren und eine computergesteuerte Schweizer Drehmaschinentechnik zur Produktion kleiner Präzisionsteile. Anders als herkömmliche CNC-Drehmaschinen mit einem einzigen Schneidwerkzeug verfügen Schweizer CNC-Drehmaschinen über einen mehrachsigen Revolver, der den Einsatz mehrerer Schneidwerkzeuge ermöglicht. Dadurch sind Schweizer CNC-Maschinen ideal für die Bearbeitung komplexer Teile mit engen Toleranzen. Mit der Schweizer CNC-Bearbeitung können längere, dünnere und komplexere Teile mit unglaublicher Präzision, Effizienz und Durchsatzleistung hergestellt werden. Von Wirbelsäulenimplantaten über medizinische Geräte bis hin zu Miniaturkomponenten für die Luft- und Raumfahrt, Computer und IT, Elektronik, Energie- und Kraftstoffsysteme, Präzisionszeitmessung und Verteidigungssystemkomponenten. Implantate, Wellen, Kontaktstifte, Gehäuse, Einsätze und Stiftsockel werden üblicherweise mit dieser Art der Bearbeitung hergestellt. Die Schweizer CNC-Bearbeitung zur Herstellung hochpräziser Komponenten ist der Schlüssel zum reibungslosen Funktionieren einiger der kritischsten Aspekte der modernen Welt.

CNC-Schweizer Drehmaschinen

Vorteile der Schweizer CNC-Bearbeitung von Wstitanium

Das Engineering-Team von Wstitanium besteht aus Maschinenbauingenieuren, Projektingenieuren und Anwendungstechnikern. Sie reagieren schnell auf Ihre Anfrage, prüfen 3D- und 2D-Zeichnungen und erarbeiten gemeinsam mit Ihrem Team die optimale Fertigungsmethode zur Erfüllung Ihrer Anforderungen. Wstitanium ist nach ISO 9001:2015 und ISO 13485-2016 zertifiziert und fertigt Teile für die Medizin-, Optik-, Luft- und Raumfahrt-, Öl- und Gas-, Instrumentierungs-, Industrie-, Prüf- und Messtechnikbranche und viele weitere Branchen.

Die Schweizer Maschinen von Wstitanium sind in der Lage, typische Gewinde zu verarbeiten, Klopfen, Bohren, Entgraten, Fräsen, Drehen, Nuten, Rändeln, Fräsen, Reiben. CNC-Swiss-Maschinen sparen Zykluszeit durch die Verwendung einer zweiachsigen Werkzeuganordnung; mehrere Prozesse können in einer Aufspannung abgeschlossen werden, was die Bearbeitungsgenauigkeit und -effizienz verbessert; verkürzen Sie Produktionszyklen, verbessern Sie die Produktionseffizienz und liefern Sie Ihre kundenspezifischen Teile schneller.

Schweizer Drehen vs. konventionelles CNC-Drehen

‌Schweizer Drechseln und traditionelle CNC-Drehen weisen in vielen Aspekten erhebliche Unterschiede auf, einschließlich Verarbeitungsmethoden, Anwendungsbereich, Verarbeitungsgenauigkeit und -effizienz usw.

Verarbeitungsmethode

Der größte Unterschied zwischen dem Langdrehverfahren und dem herkömmlichen CNC-Drehen (Werkzeugdrehmaschine) liegt in der Spindelbewegung. Beim Langdrehverfahren bewegt sich die Spindel längs, während sich beim herkömmlichen CNC-Drehen der Werkzeughalter längs bewegt. Diese Konstruktion macht das Langdrehverfahren besonders geeignet für die Bearbeitung schlanker Wellenteile, beispielsweise mit einem Durchmesser von weniger als 3 mm und einem Längenverhältnis von über 7‌.

Geltungsbereich

Das Schweizer Drehen eignet sich für die Bearbeitung kleiner, hochpräziser Teile, wie z. B. medizinischer Geräte, Uhrenteile usw. Dank seines hochpräzisen Führungssystems und der stabilen Bettkonstruktion gewährleistet das Schweizer Drehen eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit und wiederholbare Positioniergenauigkeit und eignet sich daher sehr gut für die Bearbeitung komplexer und hochpräziser Teile.‌3 Im Gegensatz dazu eignet sich das traditionelle CNC-Drehen besser für die Bearbeitung großer Teile. Obwohl die Genauigkeit geringer ist, bietet es mehr Vorteile hinsichtlich Kosten und Effizienz.

Verarbeitungsgenauigkeit und Effizienz

Das Schweizer Drehen bietet dank eines hochpräzisen Führungssystems und einer stabilen Bettkonstruktion eine höhere Bearbeitungsgenauigkeit und wiederholbare Positioniergenauigkeit. Das Design mit simultanem Schneiden mehrerer Werkzeuge verbessert die Produktionseffizienz erheblich und ist häufig mit einem effizienten automatischen Be- und Entlademechanismus ausgestattet, was zusätzlich Zeit und Kosten spart.‌3 Herkömmliches CNC-Drehen kann bei der Bearbeitung schlanker Teile zu starken Vibrationen und Verformungen führen, was die Bearbeitungsgenauigkeit und -effizienz beeinträchtigt.

Kosten und Wartung

Das Schweizer Drehen weist in der Regel einen höheren Automatisierungsgrad auf und umfasst Funktionen wie automatische Werkzeugkorrektur, automatische Messung und automatische Fehlerdiagnose. Diese erweiterten Funktionen reduzieren zwar den Arbeitsaufwand des Bedieners, führen aber auch zu höheren Geräte- und Wartungskosten. Das traditionelle CNC-Drehen ist relativ einfach und kostengünstig, erfordert jedoch mehr manuelle Eingriffe und Wartung.

Vergleichsaspekt

Langdrehen

Konventionelles CNC-Drehen

Präzisionsgenauigkeit

Hohe Präzision und enge Toleranzen.

Gute Präzision und Toleranz.

Komplexität

Ideal für komplexe Teile

Besser für einfachere Teile

Materialabfall

Minimaler Abfall

Potenzial für mehr Abfall

Aufbauzeit

Schnellere Rüstzeiten

Längere Rüstzeiten

Werkzeugbau

Mehrere Werkzeuge gleichzeitig

Ein-Werkzeug-Bedienung

Werkstückgröße

Auf kleinere Durchmesser beschränkt

Größere Durchmesser möglich

Teilhaltung

Führungsbuchsenhalterung

Chuck hält

Sekundäre Operationen.

Integrierter Betrieb

Zusätzliche Anlagen/Maschinen

Galerie unserer CNC-Schweizer bearbeiteten Teile

Wstitanium fertigt schnelle Prototypen sowie Klein- und Großserienproduktionen für Kunden aus zahlreichen Branchen: Medizinprodukte, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Verteidigung, Elektronik, Industrieautomation, Maschinenbau, Schifffahrt und Robotik, Unter anderem.

Erhalten Sie ein Angebot