Anwendung von Titananoden in der Wasserenthärtung

Die Titananoden von Wstitanium Custom Manufacturing werden in Wasserenthärtungsanlagen eingesetzt. Fortschrittliche Elektrolysetechnologie verarbeitet effektiv Calcium- und Magnesiumionen und sorgt so nicht nur für weicheres, sondern auch umweltfreundliches Wasser.

Wasserenthärtung

Kundenspezifische Herstellung von Titananoden für Wasserenthärtungslösungen

Elektroden spielen eine Schlüsselrolle in der Wasserenthärtungstechnologie, und ihre Leistung beeinflusst direkt die Effizienz, den Energieverbrauch und die Stabilität des enthärteten Wassers. Herkömmliche Elektroden weisen Probleme wie Korrosionsneigung, kurze Lebensdauer, hohen Energieverbrauch und hohe Wartungskosten auf. Titananoden haben sich mit ihren einzigartigen Leistungsvorteilen im Bereich der Wasserenthärtung etabliert und sich als ideales Elektrodenmaterial für Anwendungen mit enthärtetem Wasser etabliert. Wir bei Wstitanium sind uns der Komplexität der Wasserenthärtung bewusst. Jede Anwendung stellt einzigartige Anforderungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen. Ob Sie eine röhrenförmig, linear, Scheibe or ineinander greifen Konfiguration.

Warum Wasser enthärten?

Hartes Wasser enthält große Mengen an Kalzium, Magnesium und anderen Ionen, die leicht Ablagerungen bilden. Dies verringert nicht nur die Wärmeaustauscheffizienz und erhöht den Energieverbrauch, sondern kann auch zu Verstopfungen und Korrosion an Rohren und Geräten führen und deren Lebensdauer verkürzen. Daher wurde die Wasserenthärtungstechnologie entwickelt. Durch die Entfernung oder Reduzierung von Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser wird die Wasserhärte verringert, um den Anforderungen an die Wasserqualität in verschiedenen Bereichen gerecht zu werden.

Titananodentyp

Die oxidbeschichtete Titananode ist die derzeit am häufigsten in der Wasserenthärtung eingesetzte Titananode. Sie verwendet Titan als Substrat und erreicht durch die Beschichtung mit einer speziellen Metalloxidschicht spezifische elektrochemische Eigenschaften. Zu den häufig verwendeten Metalloxid-Beschichtungsmaterialien gehören Ruthenium (Ru), Iridium (Ir), Platin (Pt) und deren Mischungen.

Rutheniumanode auf Titanbasis

Rutheniumbeschichtete Titananoden eignen sich gut für die Chlorentwicklungsreaktion. Sie oxidieren Chloridionen im Wasser schnell. Das entstehende Chlor reagiert mit Wasser zu Hypochlorsäure und Salzsäure. Salzsäure reagiert mit Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat usw. im Wasser, löst diese auf und reduziert so die Wasserhärte. Die Lebensdauer dieser Anoden beträgt in der Regel mehrere bis zehn Jahre.

Titanbasierte Iridiumanode

Die Iridium-beschichtete Titananode weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in stark oxidierenden Umgebungen. Sie katalysiert effektiv die Oxidation von Wassermolekülen zur Bildung von Hydroxylradikalen. Freie Radikale wirken stark oxidierend, oxidieren und zersetzen organische Stoffe im Wasser und können zudem Schwermetallionen in einen hochvalenten Zustand oxidieren, der leichter ausfällt. Dadurch wird das Wasser enthärtet und gereinigt.

Ru-Ir-Titananode

Platinbeschichtete Titananoden weisen eine extrem hohe chemische Stabilität und elektrokatalytische Aktivität auf und wirken sich positiv auf verschiedene Redoxreaktionen aus. Sie werden in hochpräzisen Elektrolyseverfahren, beispielsweise in der Laborforschung, eingesetzt. Sie katalysieren schnell die Freisetzung von Wasserstoff- und Hydroxidionen in Wasser, fördern chemische Reaktionen im Wasser und erfüllen so die Aufgabe der Wasserenthärtung. Der Nachteil sind die hohen Kosten.

Palladiumbeschichtete Titananode

Palladiumbeschichtete Titananode

Die palladiumbeschichtete Titananode verfügt über einzigartige katalytische Eigenschaften für die Oxidations- und Reduktionsreaktionen von Wasserstoff. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Wasserenthärtung, bei der oxidierende Substanzen durch elektrochemische Reduktion aus dem Wasser entfernt werden. Sie eignet sich für die Wasserenthärtung mit hohen Anforderungen an die Wasserqualität und dem Gehalt oxidierender Substanzen.

Mit gemischten Metalloxiden beschichtete Titananode

Mit Mischoxiden beschichtete Anoden vereinen die Vorteile mehrerer Metalloxide und erzielen durch die gezielte Anpassung der Anteile verschiedener Oxide eine optimierte elektrokatalytische Leistung und Stabilität. Beispielsweise kann die Mischung von Rutheniumoxid und Iridiumoxid und deren Beschichtung auf einem Titansubstrat nicht nur die elektrokatalytische Aktivität der Anode verbessern, sondern auch ihre Korrosionsbeständigkeit erhöhen.

Verbundanode auf Kohlenstoff-Titan-Basis

Verbundanode auf Kohlenstoff-Titan-Basis

Kohlenstoffmaterialien verbessern die Leitfähigkeit der Anode, verringern den Widerstand und den Leistungsverlust. Gleichzeitig verfügen Kohlenstoffmaterialien über gewisse Adsorptionseigenschaften und können organische Stoffe und Verunreinigungen im Wasser adsorbieren. Verbundwerkstoffe auf Kohlenstoff-Titan-Basis bieten gute Anwendungsmöglichkeiten bei der Enthärtung von Industrieabwässern mit hohem Anteil organischer Stoffe.

Vorteile der Titananode bei der Wasserenthärtung

Neben der Hauptfunktion der Wasserhärtereduzierung können Titananoden auch Wasser bis zu einem gewissen Grad reinigen. Wie bereits erwähnt, produzieren titanoxidbeschichtete Anoden Wirkstoffe wie Hydroxylradikale mit stark oxidierenden Eigenschaften. Diese Wirkstoffe können nicht nur an der Wasserenthärtungsreaktion beteiligt sein, sondern auch mit organischen Stoffen, Bakterien, Viren usw. im Wasser oxidieren und diese dadurch zersetzen oder inaktivieren. Gleichzeitig kann die starke Oxidationswirkung der Hydroxylradikale die Zellstruktur und das genetische Material von Bakterien und Viren im Wasser zerstören und so eine sterilisierende und desinfizierende Wirkung erzielen.

Titan ist ein Metall mit guter Korrosionsbeständigkeit. In industriellen Wasserenthärtungsanlagen werden dem Umlaufwasser üblicherweise verschiedene chemische Mittel wie Korrosions- und Kesselsteininhibitoren zugesetzt, die eine gewisse korrosive Wirkung auf das Elektrodenmaterial haben können. Titananoden widerstehen der Erosion dieser Chemikalien und des gelösten Sauerstoffs in dieser Umgebung.

Metalloxid- oder Edelmetallbeschichtungen weisen eine hohe elektrokatalytische Aktivität auf. Sie reduzieren die Aktivierungsenergie der in Wasserstoffionen und Hydroxidionen zerfallenden Wassermoleküle und fördern die Bildung von Wasserstoffionen und Hydroxidionen. Diese Ionen reagieren anschließend mit Calcium- und Magnesiumionen im Wasser und bilden Niederschläge, wodurch das Wasser enthärtet wird.

Beispielsweise können Titananoden in großen industriellen Kesselenthärtungsanlagen lange Zeit stabil arbeiten und hochwertiges enthärtetes Wasser für Kessel liefern. Eine lange Lebensdauer reduziert die Häufigkeit des Elektrodenwechsels, verringert die durch den Elektrodenwechsel verursachten Ausfallzeiten, verbessert die Kontinuität und Zuverlässigkeit und ist für den stabilen Betrieb der industriellen Produktion von großer Bedeutung.

Titananoden produzieren bei der Anwendung von enthärtetem Wasser keine Schadstoffe und erfüllen somit die Anforderungen des Umweltschutzes. Die Titananode selbst weist stabile chemische Eigenschaften auf, und auch das Beschichtungsmaterial auf ihrer Oberfläche wurde sorgfältig entwickelt und ausgewählt. Ihre Umweltverträglichkeit bietet ihr größere Anwendungsvorteile im Bereich enthärtetes Wasser.

Titananoden Aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen elektrokatalytischen Aktivität, langen Lebensdauer, Umweltverträglichkeit und vieler weiterer Vorteile haben sich Titananoden im Bereich der Enthärtungswasseraufbereitung als äußerst wettbewerbsfähig erwiesen. Verschiedene Arten von Titananoden, wie z. B. titanoxidbeschichtete Anoden, titanmetallbeschichtete Anoden und titanbasierte Verbundanoden, verfügen jeweils über einzigartige Leistungsmerkmale und werden nicht nur in der Strom-, Chemie- und Energiebranche sowie in anderen Branchen häufig eingesetzt, sondern spielen auch bei der Enthärtung von Brauchwasser eine wichtige Rolle.

Erhalten Sie ein Angebot