Kundenspezifischer Titanflansch für die Energieindustrie

Titanflansche aus Titan oder Titanlegierungen können mit diesen einzigartigen Vorteilen den Anforderungen verschiedener komplexer Arbeitsbedingungen im Energiebereich gerecht werden und sind für viele Energieunternehmen zur idealen Wahl für Rohrleitungsverbindungslösungen geworden.

Energiewirtschaft

Kundenspezifische Fertigung von Titanflanschen für Öl und Gas

Mit der kontinuierlichen Innovation und Weiterentwicklung der Energietechnik steigen die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Geräte immer weiter an. Herkömmliche Flansche scheinen extremen Umgebungen wie hohen Temperaturen, hohem Druck und starker Korrosion oft hilflos gegenüberzustehen und neigen zu Korrosion und Undichtigkeiten. Titanflansche Diese Probleme effektiv lösen und die Modernisierung von Anlagen und den technologischen Fortschritt im Energiebereich nachhaltig unterstützen. Ob in Kernkraftwerken, die hohen Temperaturen, hohem Druck und radioaktiven Medien standhalten, oder in Offshore-Windparks, die in feuchten, salzreichen und rauen Umgebungen arbeiten – Titanflansche haben ihre herausragende Leistung und Zuverlässigkeit bewiesen.

Gr23 Schweißhals-Titanflansch

Halsgeschweißte Titanflansche eignen sich für Anwendungen mit extrem hohen Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie haben einen langen Hals und werden durch Stumpfschweißen mit der Rohrleitung verbunden, was die Integrität der Flansch-Rohr-Verbindung effektiv verbessert. Unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen sind die Vorteile von halsgeschweißten Titanflanschen deutlicher.

Titanflansch mit Einsteckschweißung

Die Verbindungsmethode für muffengeschweißte Titanflansche besteht darin, das Rohr in die Muffe des Flansches einzuführen und anschließend zu verschweißen. Diese Verbindungsmethode ist relativ einfach zu handhaben und kostengünstig. Sie eignet sich grundsätzlich für Rohrleitungsverbindungen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich DN80, einem Druck von höchstens 10.0 MPa und einer Temperatur zwischen -20 °C und 300 °C.

Überlappungsflansch aus Titan

Titan-Überlappflansche bestehen üblicherweise aus einem Aufsteckflansch und einem Flanschnippel. Flansch und Flanschnippel sind relativ zueinander drehbar. Temperaturschwankungen, Gerätevibrationen und andere Faktoren können die Rohrleitung verschieben. Der Titan-Loseflansch passt sich diesen Veränderungen an und verhindert Schäden durch Spannungskonzentrationen in der Rohrleitung.

GR2 Titan

GR2 Titan

In einigen Energieübertragungsleitungen mit niedrigem Druck, wie beispielsweise Erdgas-Abzweigleitungen in einigen Städten, können GR2-Titanflansche die Anforderungen erfüllen. Ihre Korrosionsbeständigkeit ist zudem weiter verbessert, und sie weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit in Umgebungen wie Meerwasser und einigen mittelkonzentrierten Säure- und Alkalilösungen auf. Beispielsweise in der internen Rohrverbindung des Turms eines Offshore-Windparks.

GR5 Titan

GR5 Titan

GR5 ist die am häufigsten verwendete Titansorte und hat eine etwa doppelt so hohe Festigkeit wie industrielles Reintitan. Es zeichnet sich außerdem durch eine gute Korrosions- und Temperaturbeständigkeit aus und behält seine Leistung auch bei hohen Temperaturen und in rauen, korrosiven Umgebungen. In einigen Hochtemperatur-Gasturbinen-Pipeline-Verbindungen halten GR5-Titanflansche den Stößen und der Korrosion von Hochtemperaturgas stand.

GR7 Titan

Palladium verbessert die Korrosionsbeständigkeit von GR7 deutlich, insbesondere in reduzierenden sauren Medien wie Schwefelsäure und Salzsäure. Bei Energie- und Chemieprojekten, die Kohle als Rohstoff verwenden, entstehen Abgase, die Schwefelsäure und andere Stoffe enthalten. Seine Leistungsvorteile sind in Bereichen mit extrem hohen Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit unverzichtbar.

Titanflansche haben ihre deutlichen Vorteile in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und geringes Gewicht bewiesen und ihren hohen Wert sowie ihre breiten Anwendungsaussichten im Energiebereich unter Beweis gestellt. Obwohl sie derzeit mit Herausforderungen wie hohen Kosten, schwieriger Verarbeitung und unzureichenden Standards konfrontiert sind, werden Titanflansche mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der Entwicklung der Branche sicherlich eine wichtigere Rolle im Energiebereich spielen und solide Garantien für die Sicherheit, Effizienz und nachhaltige Entwicklung der globalen Energieversorgung bieten.

Erhalten Sie ein Angebot