Kundenspezifische Titanflansche für die Schifffahrtsindustrie
Titanflansche haben sich als ideale Wahl für Rohrleitungsverbindungen im maritimen Bereich etabliert. Titan weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegenüber Meerwasser auf, widersteht effektiv der Erosion von Chloridionen im Meerwasser und kann lange Zeit ohne ernsthafte Korrosion im Meeresumwelt eingesetzt werden. Titanflansche spielen in der Schiffstechnik eine unverzichtbare Rolle. Von Öl- und Gaspipelines bis hin zu Tiefsee-Öl- und Gasförderplattformen.
- Flansch aus Titan der Güteklasse 1
- Flansch aus Titan der Güteklasse 2
- Flansch aus Titan der Güteklasse 5
- Flansch aus Titan der Güteklasse 7
- PN2.5, PN6, PN10, PN16
- PN25, PN40, PN63, PN100
- Klasse 150, Klasse 300, Klasse 600
- Klasse 900, Klasse 1500, Klasse 2500

Vertrauenswürdiger Hersteller von Titanflanschen für die Schifffahrtsindustrie
Als wichtige Komponente von Titan-Rohrleitungsverbindungen vereint der Titanflansch die hervorragenden Eigenschaften von Titan und Titanlegierungen. Er gewährleistet die Abdichtung und Stabilität des gesamten Rohrleitungssystems, indem er Rohrleitungen fest mit Rohrleitungen und Rohrleitungen mit Geräten verbindet, und spielt in der Schiffstechnik eine unverzichtbare Rolle. Im maritimen Bereich sind Rohrleitungssysteme von entscheidender Bedeutung, sei es bei der Offshore-Öl- und Gasförderung, Meerwasserentsalzungsprojekten oder verschiedenen Meeresbeobachtungs- und -überwachungseinrichtungen. Als zentrales Bindeglied im Rohrleitungssystem wirkt sich die Zuverlässigkeit der Flanschverbindung direkt auf die Sicherheit und den stabilen Betrieb des gesamten Projekts aus. In der Meeresumwelt sind Rohrleitungsverbindungskomponenten vielen großen Herausforderungen ausgesetzt, wie der starken Korrosivität des Meerwassers, der Anhaftung von Meeresorganismen, komplexen Wasserströmungs- und Gezeitenkräften sowie Temperaturschwankungen in verschiedenen Regionen. Diese Faktoren stellen extrem hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Rohrleitungsverbindungsmaterialien, und herkömmliche Metallmaterialien haben oft Schwierigkeiten, diesen rauen Bedingungen standzuhalten.

Titan-Vorschweißflansch
Das lange Halsdesign des Titan-Vorschweißflansches sorgt für eine einzigartige Spannungsverteilung. Bei äußerer Krafteinwirkung auf die Rohrleitung verteilt der lange Hals die Spannung gleichmäßig auf das gesamte Verbindungsstück und verhindert so Spannungskonzentrationen. Der Titan-Vorschweißflansch widersteht effektiv Spannungskonzentrationen durch Temperaturschwankungen, Druckschwankungen und die Korrosion von Meerwasser in der Meeresumwelt.

Aufsteckflansch aus Titan
Slip-On-Titanflansche zeichnen sich durch relativ niedrige Herstellungskosten aus. Für einige Schiffsbauprojekte mit begrenztem Budget, die Titanflansche benötigen, sind Slip-On-Titanflansche eine wirtschaftliche Wahl. In einigen Niederdruck- und Raumtemperatur-Schiffsleitungssystemen, die keine besonders strengen Dichtungsanforderungen stellen, kann der Flansch dennoch die Nutzungsanforderungen erfüllen. Beispielsweise für Süßwasserleitungen für kleine Schiffe und Aquakulturanlagen.

Titanflansch mit Einsteckschweißung
Der Titan-Muffenschweißflansch eignet sich für den Anschluss von Rohren mit kleinem Durchmesser und wird üblicherweise in Rohrsystemen mit einem Nenndurchmesser von DN50 (2 Zoll) oder weniger verwendet. Er wird für den Rohranschluss kleiner Geräte oder Instrumente im Schiffsbau verwendet, beispielsweise für Probenahmerohre für Schiffsüberwachungsgeräte und Kraftstoffleitungen für kleine Schiffe. Titan-Muffenschweißflansche bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Dichtleistung.
Überlappungsflansch aus Titan
Der Überlappflansch aus Titan zeichnet sich durch einen losen Ring und einen Flansch aus. Der lose Ring kann frei auf das Rohr aufgesetzt werden. Anschließend werden Flansch und loser Ring durch Schrauben miteinander verbunden, um die Rohrverbindung herzustellen. In der Meeresumwelt schwankt die Temperatur häufig. Der Überlappflansch aus Titan passt sich diesen Temperaturschwankungen effektiv an und verhindert Schäden an den Verbindungsteilen durch thermische Belastung.
Titanflansch mit Gewinde
Titan-Gewindeflansche werden über Gewinde mit Rohren verbunden. Diese Verbindungsmethode bietet den entscheidenden Vorteil einer einfachen Montage und Demontage. Gewindeverbindungen erfordern keine aufwendigen Schweißarbeiten. Die Festigkeit von Gewindeverbindungen ist relativ begrenzt und eignet sich in der Regel für Niederdruck-Rohrleitungssysteme mit kleinem Durchmesser, wie z. B. Lüftungskanäle und Instrumentenmesskanäle auf kleinen Schiffen.
Blindflansch aus Titan
Die Form eines Titan-Blindflansches entspricht einer massiven, runden Titanplatte. Der Titan-Blindflansch dient zum Verschließen des Rohrleitungsendes und trägt dazu bei, das Rohrleitungsinnere von der Umgebung zu isolieren. Die Dichtleistung des Titan-Blindflansches ist sehr wichtig. Im Meer muss sichergestellt werden, dass Meerwasser, Feuchtigkeit usw. wirksam am Eindringen in die Rohrleitung gehindert werden, um Korrosion oder Schäden an der Rohrleitung zu vermeiden.
Titanflansche sind aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile im maritimen Bereich zu einem unverzichtbaren Schlüsselelement der modernen Schiffstechnik geworden. Titan und Titanlegierungen zeichnen sich durch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegenüber Seewasser, eine hohe spezifische Festigkeit, gute Biokompatibilität und ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit aus. In der rauen Umgebung von Meerwasser, das reich an Chloridionen, einem komplexen pH-Wert und anfällig für mikrobielle Erosion ist, sind herkömmliche Metallwerkstoffe sehr korrosionsanfällig. Auf der Oberfläche von Titanflanschen hingegen bildet sich schnell eine stabile und dichte Oxidschicht, die den Kontakt zwischen Seewasser und Untergrund effektiv isoliert und so die Lebensdauer deutlich verlängert. Die hohe spezifische Festigkeit reduziert das Gewicht der Konstruktion und erfüllt gleichzeitig die hohen Festigkeitsanforderungen von Schiffspipelines, was für gewichtssensible Anlagen wie Offshore-Plattformen und Schiffe von großer Bedeutung ist. Die gute Biokompatibilität reduziert die Anhaftung von Meeresorganismen, verhindert Rohrleitungsverstopfungen und beschleunigte Korrosion durch biologischen Bewuchs und reduziert Wartungskosten und Betriebsrisiken.