Titan-Feinguss-Dienstleistungen
Wstitanium ist ein ISO13485- und ISO9001-zertifizierter Gusshersteller in China. Maßgeschneiderte Lösungen für Präzisions-Feingussteile aus Titan, die Ihren Anforderungen entsprechen. Vielfältige Materialauswahl und zuverlässiges Know-how erfüllen alle Ihre Gussanforderungen.
- Größe: 10 mm - 1000 mm
- Enge Toleranz: +/- 0.1 mm
- Oberflächengüte Ra.1.6~3.2μm
- Über 20 Optionen für Veredelungsservices
- Von 1 bis 100+ Teilen innerhalb von 7 Tagen
- Alle Uploads sind sicher und vertraulich.
Hersteller von Feingussteilen für Titanteile
Feinguss erreicht ein optimales Gleichgewicht zwischen Präzision und Kosten. Feinguss ermöglicht die Herstellung komplexer Formen, bietet hohe Flexibilität bei der Materialauswahl, hohe Wiederholgenauigkeit und klare Umweltvorteile zu geringeren Kosten. Es hat sich zu einer der ersten Optionen für die Massenproduktion verschiedener Teile aus der Luft- und Raumfahrt, der Medizin und der Industrie entwickelt. Die Feingusstechnologie zeichnet sich durch hohe geometrische Genauigkeit aus und kann feine und glatte Oberflächendetails originalgetreu reproduzieren. Hinterschnitte, dünne Wände und vertiefte Strukturen sind realisierbar.
Was ist Feinguss?
Feingießen beginnt mit einer Wachsreplik des zu gießenden Teils. Das Wachs wird mit einer feuerfesten Masse überzogen, die anschließend im Ofen gebrannt wird. Nach dem Trocknen bildet sich eine Form. Beim Schmelzen und Abtropfen des Wachsmodells entsteht ein Hohlraum. Anschließend wird die Form mit geschmolzenem Titan gefüllt, üblicherweise durch Eingießen eines geschmolzenen Titanbarrens in die Form unter Vakuum oder Argonatmosphäre. Nachdem das Titan abgekühlt und erstarrt ist, wird die Form auseinandergerissen, um das Gussteil freizulegen. Das Gussteil wird anschließend verschiedenen Nachbearbeitungsschritten unterzogen, darunter CNC-Bearbeitung, Sandstrahlen und Wärmebehandlung, um Oberflächenfehler zu beseitigen und die mechanische Qualität zu verbessern. Feinguss eignet sich zur Herstellung von Titankomponenten mit präzisen Toleranzen, feinen Details und Mikrostrukturen. Außerdem entfällt Schweißen und Löten, das die Festigkeit und Integrität des Teils beeinträchtigen kann. Aufgrund ihrer hervorragenden Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit werden Titan-Feingussteile häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Medizin, der Verteidigung und in der Industrie eingesetzt.
Wstitanium-Serviceleistungen für kundenspezifische Feingussteile
Wstitanium ist auf die Herstellung von konturgenauen Titanteilen für gewerbliche und industrielle Anwendungen im Feingussverfahren spezialisiert. Feinguss ist ein sehr komplexer Prozess, dessen jeder Schritt sorgfältig kontrolliert werden muss. Die Prozessvariablen sind vielfältig und umfassen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Viskosität, Druck, Geschwindigkeit, Durchfluss usw. Wstitanium überwacht und steuert die Prozessvariablen über SPS und verschiedene Steuergeräte. Tägliche Datenanalysen sind unerlässlich, um dauerhaft hohe Qualität bei der Herstellung von Titan-Präzisionsgussteilen zu gewährleisten.
Standard | Unser |
Gussgröße (mm) | 10 - 1000 |
Maximales Wurfgewicht (kg) | 10 |
Mindestwandstärke (mm) | 0.5 |
Toleranz (mm) | + / - 0.1 |
Oberflächenfinish | Ra 1.6 |
Toleranz | CT4-CT7 |
MOQ | 500 |
Zusätzliche Leistungen | CNC-Bearbeitung, |
Wärmebehandlung, | |
Finishing-Services | |
Montage, | |
Verpackung usw. |
Wstitanium-Feingussverfahren
Titangussteile werden erfolgreich als kostengünstige Alternative zum Schmieden für Hochleistungsanwendungen und zunehmend kostensensible Anwendungen wie den Rumpf von Militär- und Verkehrsflugzeugen eingesetzt. Teilweise können diese Gussteile zur Hälfte der Kosten vergleichbarer geschmiedeter und bearbeiteter Teile hergestellt werden. In den letzten zwei Jahrzehnten war Feinguss eines der bevorzugten Verfahren zur Herstellung komplexer Titangussteile. Nachfolgend wird der Prozess des Titan-Feingusses detailliert beschrieben.
- Formenentwicklung und Design
- Wachsausschmelz-Workshop
- Wachsverlust-Inspektion
- Baum der Wachsgruppe
- Kieselsol-Schale
- Wasserglasverstärkung
- Dampfentparaffinieren
- Braten-Gießen
- Torschliff entfernen
- Leer Positiv
- Dampfentparaffinieren
- Komplette Präzisionsgussteile
Titansorten für Feinguss
Verschiedene Anwendungen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Titanlegierungen, was zur Entwicklung einer Vielzahl von Titansorten für den Feinguss geführt hat. Beispielsweise müssen Flugzeugtriebwerke hohen Temperaturen, hohem Druck und hoher Beanspruchung standhalten. Titanlegierungen müssen daher eine gute Hochtemperaturfestigkeit, thermische Stabilität und Dauerfestigkeit aufweisen. Daher wurden spezielle Titansorten entwickelt. Im Bereich der Medizintechnik sind Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit extrem hoch, und es gibt Titansorten, die diesen Anforderungen gerecht werden.
- Ti der Güteklasse 2
- Ti der Güteklasse 5
- Ti der Güteklasse 19
- Ti der Güteklasse 23
Klasse | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Härte (Brinell) | Scherfestigkeit (MPa) | Schlagfestigkeit (J) | Ermüdungsfestigkeit (MPa) |
Ti der Güteklasse 2 | 345 | 275 | 120 | 205 | 60 | 215 |
Ti der Güteklasse 5 | 895 | 830 | 330 | 550 | 85 | 330 |
Ti der Güteklasse 19 | 485 | 345 | 135 | 295 | 70 | 230 |
Ti der Güteklasse 23 | 828 | 759 | 320 | 545 | 110 | 315 |
Finishing-Services
Die Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung von Titanfeingussteilen sind nicht nur ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Teileleistung und Verlängerung der Lebensdauer, sondern auch eine wichtige Triebkraft für die Entwicklung verwandter Branchen hin zu höherer Leistung, größerer Zuverlässigkeit und längerer Haltbarkeit.
- Eloxieren
- Bürsten
- Polieren
- Sandstrahlen
- Galvanotechnik
- Pulverbeschichtung
- Spiegelveredelung
- Beizen
- Passivierung
- Alkalisches Waschen
- Borierbehandlung
- Elektrolytisches Polieren
- Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD)
- Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)