
Titangewebe mit wettbewerbsfähigem Preis in China
Wstitanium stellt Titangewebe her, ein System, das multidisziplinäres Wissen und mehrere fortschrittliche Technologien vereint. Dank seiner hervorragenden Leistung und vielfältigen Strukturformen hat sich Titangewebe in vielen Bereichen wie der Medizin, der Luft- und Raumfahrt, der chemischen Industrie und dem Bauwesen als äußerst nützlich erwiesen.
- Gr.1
- Gr.2
- Gr.3
- Gr.4
- Gr.5
- Gr.7
- Gr.9
- Gr.10
- Gr.11
- Gr.12
- Gr.16
- Gr.17
- Gr.23
- Gr.27
- Gr.29
- ASTM F136 und ASTM B863
- Drahtspule, Drahtspule, gerader Stab
- Lieferkapazität: 5000 Tonnen pro Monat
- 0.3–2.0 mm x 1000 mm x L, kundenspezifisch
- Individuelle Anpassung auf Anfrage möglich
Seriöse Fabrik für Titangewebe - Wstitanium
Titangewebe profitiert von der hohen Festigkeit, der geringen Dichte, der hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und der guten Biokompatibilität von Titan und bietet in vielen Bereichen einen einzigartigen Anwendungswert. Wstitanium stellt Titangewebe her. Von der strengen Rohstoffprüfung über die verschiedenen Fertigungstechnologien bis hin zur umfassenden und strengen Qualitätskontrolle spielt jedes einzelne Glied eine entscheidende Rolle für die Leistung und Qualität des Titangewebes.

Gr1 Titangewebe
Gr1-Titangewebe wird häufig in Szenarien mit hohen Anforderungen an die Formbarkeit, aber geringer Festigkeit verwendet, wie etwa bei Rohrauskleidungen von Chemieanlagen und Filtersieben von Lebensmittelmaschinen.

Gr2 Titangewebe
Gr2-Titangewebe ist in Wärmetauschern und Meerwasserentsalzungsanlagen lange korrosionsbeständig. Es handelt sich um ein Titangewebematerial, das häufig im industriellen Bereich eingesetzt wird.

Gr5 Titangewebe
Gr5-Titangewebe wird in der High-End-Luftfahrt, der Medizin und anderen Bereichen eingesetzt und wird häufig zur Filterung von Flugzeugölleitungen sowie zu orthopädischen Implantaten wie künstlichen Gelenken, Knochennägeln usw. verarbeitet.
Gr9 Titangewebe
Gr9 ist ein Titangewebematerial mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen geringem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit. Es wird häufig in Kathetern, Hydraulikleitungen, Rohrleitungsfiltern, Auskleidungen usw. verwendet.
Gr12 Titangewebe
Gr12 weist eine gute Beständigkeit gegen Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion auf. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Filterkomponenten verwendet, die der Korrosion durch schwefel- und chlorhaltige Medien widerstehen.
Gr23 Titangewebe
Gr23-Titannetze sind das bevorzugte Material für die Herstellung künstlicher Gelenke, Herzstents, Schädelreparaturnetze und anderer Implantate. Sie können lange Zeit sicher mit menschlichem Gewebe koexistieren und verringern das Risiko einer Abstoßung.
Geflochtenes Titannetz
Es besteht aus geflochtenen Titandrähten mit guter Flexibilität und Luftdurchlässigkeit und wird in Situationen verwendet, in denen Elastizität und Filterung erforderlich sind, beispielsweise bei der chemischen Filterung.
Geschweißtes Titangewebe
Es besteht aus Titanplatten oder Titandrähten, die durch Schweißen verbunden sind. Es hat eine starke Struktur, hohe Festigkeit und kann größerem Druck und Gewicht standhalten.
Gestanztes Titangewebe
Die Titanplatte wird durch Stanztechnik zu Maschen mit bestimmten Formen und Größen verarbeitet, beispielsweise rund, quadratisch, rautenförmig usw.
Medizinisches Titannetz
Es weist eine gute Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit auf und verursacht im menschlichen Körper keine Immun- und allergischen Reaktionen. Es wird häufig bei der Schädelreparatur, der Kiefer- und Gesichtsknochenreparatur, der Wirbelsäulenfusion usw. verwendet.
Industrielles Titangewebe
Es verfügt über ein breites Anwendungsspektrum in Industriebereichen wie Chemie, Erdöl, Galvanik und Abwasserbehandlung. Es wird hauptsächlich zur Filtration, Siebung, als Katalysatorträger, für Elektroden usw. verwendet.
Architektonisches Titangewebe
Es zeichnet sich durch Schönheit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Es wird zur Fassadendekoration, Dachbeschattung, Treppenhandläufen usw. verwendet und verleiht dem Gebäude eine moderne und künstlerische Atmosphäre.
Herstellung von Titangewebe
Wstitanium führt strenge Kontrollen der eingekauften Rohstoffe durch, darunter die Analyse der chemischen Zusammensetzung (mittels Spektralanalyse etc.), die Bestimmung der metallografischen Struktur und die Prüfung der mechanischen Eigenschaften (Zugversuch, Härteprüfung etc.). Die Rohstoffe werden gemäß verschiedener Fertigungstechnologien vorbehandelt. Beispielsweise muss für gewebtes Titangewebe der Titanbarren zu Titandraht verarbeitet werden, der den Anforderungen entspricht. Durch mehrfaches Ziehen des Drahtes wird der Durchmesser des Titandrahtes schrittweise reduziert, um dessen Festigkeit und Flexibilität zu gewährleisten. Für gestanztes Titangewebe muss der Titanplattenrohling auf die passende Größe und Form zugeschnitten werden.
Gewebtes Titannetz
Installieren Sie den vorbehandelten Titandraht auf der Flechtmaschine und stellen Sie die Flechtparameter entsprechend den Designanforderungen ein, z. B. Flechtmethode, Flechtdichte, Maschenweite usw. Überwachen Sie die Spannung des Titandrahts und den Betriebszustand der Flechtmaschine in Echtzeit, um eine stabile Flechtqualität zu gewährleisten. Nach Abschluss des Flechtvorgangs wird das Titangewebe zunächst geformt und zugeschnitten, um überschüssige Teile am Rand zu entfernen. Gängige Flechtmethoden sind Leinwandbindung, Köperbindung, Atlasbindung usw. Durch Anpassen der Webparameter (z. B. Drahtdurchmesser, Webdichte, Webwinkel usw.) lassen sich Porosität, Festigkeit und Flexibilität des Titangewebes steuern.
Eigenschaften: Es verfügt über eine hohe Flexibilität und Verformbarkeit, gleichmäßige und durchgehende Poren und eine flache Maschenoberfläche. Es eignet sich für Gelegenheiten, bei denen komplexe Formen angepasst oder eine Feinfiltration durchgeführt werden muss.
Legen Sie die zugeschnittene Titanplatte auf die Matrize der Stanzmaschine und stellen Sie Parameter wie Druck, Hub und Geschwindigkeit der Stanzmaschine ein. Durch ein- oder mehrmaliges Stanzen der Matrize wird die Titanplatte in die gewünschte Maschenstruktur gebracht. Die Maschenform ist regelmäßig (z. B. quadratisch, rechteckig, kreisförmig usw.), die Maßgenauigkeit ist hoch, die Maschenoberflächenfestigkeit groß, die Flexibilität jedoch relativ gering.
Anwendungsbereiche: Außenwanddekorationsnetze und Deckennetze im Bereich der architektonischen Dekoration; Schutznetze und Isolationsnetze im Bereich des Industrieschutzes.
Entsprechend der entworfenen Maschenform und -struktur wird der Titandraht oder Titanstab zugeschnitten und gebogen. Anschließend werden die Knoten mittels Schweißverfahren wie Argon-Lichtbogenschweißen oder Laserschweißen miteinander verschweißt. Während des Schweißens werden Schweißparameter wie Schweißstrom, Schweißgeschwindigkeit und Gasfluss streng kontrolliert, um die Qualität der Schweißverbindungen ohne Defekte wie Poren und Risse zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche: Reaktorstützgewebe und Katalysatorträgergewebe in der Petrochemie; Hochtemperaturofenschutzgewebe und Filtergewebe in der metallurgischen Industrie usw.
Die chemische Industrie nutzt die säure- und laugenbeständigen Eigenschaften sowie die hohe Temperaturbeständigkeit von Titangewebe, um daraus Filtergewebe für Reaktoren, Wärmetauscher und andere Geräte herzustellen. In der Petrochemie werden Titangewebe zu Barrieregeweben für Ölraffinerien verarbeitet. Auch die Medizin ist aufgrund der guten Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit ein wichtiger Anwendungsbereich für Titangewebe. In der orthopädischen Chirurgie kann die Netzstruktur von Titangewebe eine Bruchtrennung verhindern, die Belastung der Bruchenden erhöhen und die Heilung bei der Frakturreparatur fördern. Bei der Reparatur von Knochendefekten kann es als Stütze zum Auffüllen des Defektbereichs verwendet werden, oft in Kombination mit autologer oder allogener Knochentransplantation, um die Bildung und Integration von neuem Knochen zu fördern.