Hersteller und Lieferant von Titanmuttern in China
Als chinesischer Hersteller von Titanmuttern hat sich Wstitanium mit seinen vielfältigen Produkttypen, fortschrittlichen Herstellungsverfahren, einer vielfältigen Auswahl an Titansorten, Oberflächenbehandlungstechnologien und einem breiten Anwendungsspektrum ein gutes Markenimage und einen guten Ruf auf dem Markt im Bereich der Titanmutternherstellung aufgebaut.
- 24/7 Online-Service
- OEM / ODM-Unterstützung
- DIN, GB, ANSI, ISO, JIS
- SGS-, BV- und CE-Zertifikate
- M3 - M48
- 8000 Tonnen Kapazität
- Über 10 Finishing-Optionen
- Mehr als 15 Titanqualitätsoptionen

Renommierte Titanmutternfabrik - Wstitanium
Als Schlüssel VerschlussTitanmuttern spielen mit ihren einzigartigen Leistungsvorteilen eine unverzichtbare Rolle. Titanmuttern finden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen Festigkeit, geringen Dichte und guten Biokompatibilität breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Medizin, der Chemie, der Schiffstechnik und vielen weiteren Bereichen. Titan umfasst viele gängige Typen wie Sechskant-, Vierkant-, Rund-, Senk- und selbstsichernde Titanmuttern. Darüber hinaus fertigen wir verschiedene Spezialtypen von Titanmuttern individuell nach Ihren Wünschen und erfüllen so die vielfältigen Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsszenarien.

Eloxierte Titanmuttern

Mikrolichtbogenoxidations-Titanmutter

Vernickelte Titanmuttern
Titanmuttern-Design
Bei der Konstruktion von Titanmuttern gibt es eine Reihe internationaler Normen und Spezifikationen, wie beispielsweise ISO-Normen (International Organization for Standardization), ASME-Normen (Die Amerikanische Gesellschaft der Maschinenbauingenieure) usw. Diese Normen enthalten detaillierte Bestimmungen zu Größe, Toleranz, mechanischen Eigenschaften, Materialanforderungen usw. von Titanmuttern und bieten eine einheitliche Grundlage für die Konstruktion und Herstellung von Titanmuttern.
Application Environment
Die Einsatzumgebung von Titanmuttern ist ein wichtiger Aspekt bei Design und Auswahl. Unterschiedliche Einsatzumgebungen stellen unterschiedliche Leistungsanforderungen an Titanmuttern. In der Luft- und Raumfahrt müssen beispielsweise Umweltfaktoren wie hohe Temperaturen, hoher Druck, Vakuum und starke Strahlung berücksichtigt werden. Im Bereich der Schiffstechnik müssen die Korrosion durch Meerwasser und die komplexen Bedingungen der Meeresumwelt berücksichtigt werden. Wählen Sie entsprechend der Einsatzumgebung die geeignete Titanlegierungssorte und das geeignete Oberflächenbehandlungsverfahren, um die Leistung und Lebensdauer der Titanmutter zu gewährleisten.
Laden
Bei der Konstruktion von Titanmuttern müssen die Belastungsbedingungen berücksichtigt werden, darunter statische, dynamische und wechselnde Belastungen. Bestimmen Sie Größe, Form und Material der Titanmutter entsprechend der Größe und Art der Belastung, um sicherzustellen, dass sie der entsprechenden Belastung ohne Verformung, Bruch oder andere Versagenserscheinungen standhält. Beispielsweise müssen bei hohen Zugkräften Titanlegierungen mit höherer Festigkeit und geeigneter Mutternstruktur gewählt werden. Bei wechselnden Belastungen muss das Ermüdungsverhalten der Titanmuttern berücksichtigt werden.
Abgleichen
Titanmuttern passen in der Regel hinsichtlich Gewindegenauigkeit, Passspiel, Anzugsdrehmoment usw. zu Schrauben oder anderen Verbindungselementen. Wählen Sie geeignete Gewindespezifikationen und Genauigkeitsklassen, um einen festen Sitz von Titanmutter und -schraube zu gewährleisten. Gleichzeitig muss das Anzugsdrehmoment berücksichtigt werden. Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Titanmutter oder -schraube beschädigen, während ein zu geringes Anzugsdrehmoment zu einer losen Verbindung führen kann.
Ein- und Ausbau
Bei der Konstruktion von Titanmuttern muss auch die einfache Montage und Demontage berücksichtigt werden. Eine sinnvolle Konstruktion kann die Montage und Demontage effizienter gestalten und den Arbeitsaufwand reduzieren. Wählen Sie beispielsweise die passende Form und Größe der Mutter, um die Bedienung mit Werkzeugen zu erleichtern. In besonderen Fällen können spezielle Mutternstrukturen wie selbstsichernde Muttern oder Muttern mit Lockerungsschutz entwickelt werden, um ein Lösen der Muttern während des Gebrauchs zu verhindern.
Gängige Titanmuttertypen
Sechskantmutter aus Titan
Die Sechskantmutter hat die Form eines regelmäßigen Sechskants, was das Anziehen und Zerlegen mit dem Schraubenschlüssel erleichtert. Sie zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Stabilität aus und wird häufig in verschiedenen Bereichen wie Maschinen und Bauteilen eingesetzt. Sechskantmuttern lassen sich in gewöhnliche Sechskantmuttern, dünne Sechskantmuttern, dicke Sechskantmuttern und andere Typen unterteilen.
Vierkantmutter aus Titan
Die Vierkantmutter hat eine quadratische Form, die sich durch eine hohe Drehmomentübertragung auszeichnet und sich für Anwendungen mit begrenztem Platzbedarf eignet. Die Vierkantmutter ist relativ groß und wird im Allgemeinen für größere Schraubenanwendungen wie Gebäudestrukturen und mechanische Geräte verwendet.
Runde Titanmutter
Die Rundmutter hat eine runde Form und ist üblicherweise mit einer Sicherungsscheibe oder einer anderen Sicherungsvorrichtung ausgestattet, um ein Lösen der Mutter zu verhindern. Rundmuttern werden häufig zur axialen Fixierung von Wellenteilen, beispielsweise in Motoren, Untersetzungsgetrieben und anderen Geräten, verwendet, um Teile auf der Welle zu befestigen.
Neben gängigen Titanmuttertypen fertigt Wstitanium auch verschiedene Spezialtypen nach Ihren individuellen Anforderungen. Beispielsweise können für spezielle Industrieanlagen Titanmuttern mit Sondergrößen, speziellen Gewindespezifikationen oder speziellen Funktionen erforderlich sein. Dank seiner starken Fertigungskapazitäten kann Wstitanium Ihre individuellen Anforderungen erfüllen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
Herstellung von Titanmuttern
Wstitanium ist sich der Bedeutung der Rohstoffqualität für die Leistungsfähigkeit von Titanmuttern bewusst und legt daher größten Wert auf die Auswahl der Rohstoffe. Hochwertige Titanbarren oder Titanstäbe werden als Rohstoffe verwendet, um sicherzustellen, dass ihre chemische Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften den Anforderungen entsprechen. Nach der Rohstoffauswahl verarbeitet Wstitanium die Rohlinge entsprechend den Form- und Größenanforderungen der Titanmuttern, einschließlich Schmieden, Walzen und Schneiden. Der Schmiedeprozess kann die Struktur der Titanlegierung verbessern, ihre mechanischen Eigenschaften verbessern und die Rohlinge dichter und gleichmäßiger machen. Durch Walzen können Titanstäbe mit einer gewissen Maßgenauigkeit und Oberflächengüte hergestellt werden. Durch das Schneiden werden die Rohlinge auf die erforderliche Länge und Form für weitere Umformungsvorgänge gebracht.
Kalte Überschrift
Kaltstauchen ist ein gängiges Verfahren von Wstitanium zur Herstellung von Titanmuttern. Durch die Matrize wird Druck auf den Titanrohling ausgeübt, um ihn plastisch zu verformen und so eine Titanmutter in der gewünschten Form zu erhalten. Kaltstauchen bietet die Vorteile einer hohen Produktionseffizienz, geringer Kosten und hoher Maßgenauigkeit, wodurch die Konsistenz der Titanmuttern gewährleistet wird. Wstitanium verfügt über moderne Kaltstauchen-Anlagen und hochpräzise Formen, mit denen Titanmuttern in verschiedenen Spezifikationen und Formen hergestellt werden können. Während des Kaltstauchens werden Genauigkeit und Schmierung der Form streng kontrolliert, um Risse und Defekte auf der Oberfläche der Titanmutter zu vermeiden. Gleichzeitig werden Kaltstauchen-Druck und -Geschwindigkeit entsprechend den Eigenschaften der Titanlegierung angepasst, um einen reibungslosen Ablauf des Umformungsprozesses zu gewährleisten.
Heißes Umkippen
Für Titanmuttern mit komplexen Formen, großen Abmessungen oder hoher Verformungsfestigkeit verwendet Wstitanium die Warmstauchtechnologie. Warmstauchverfahren bezeichnet das Erhitzen des Titanrohlings auf eine bestimmte Temperatur und anschließendes Stauchen. Durch Erhitzen kann die Verformungsfestigkeit von Titanlegierungen verringert, ihre Plastizität verbessert und der Umformungsprozess vereinfacht werden. Durch die präzise Steuerung von Prozessparametern wie Heiztemperatur, Zeit und Abkühlrate gewährleistet Wstitanium eine gute Struktur und gute mechanische Eigenschaften der warmgestauchten Titanmuttern. Die Warmstauchtemperatur liegt üblicherweise zwischen 800 °C und 1000 °C und wird je nach Titanlegierungsgüte und den Anforderungen des Umformungsprozesses angepasst. Nach dem Warmstauchverfahren müssen die Titanmuttern außerdem wärmebehandelt werden, um Prozessspannungen zu eliminieren und ihre Leistung weiter zu verbessern.
Für Titanmuttern mit hohen Präzisionsanforderungen oder Sonderformen setzt Wstitanium CNC-Bearbeitung ein, darunter Drehen, Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden usw. Durch den Einsatz moderner CNC-Werkzeugmaschinen und hochpräziser Werkzeuge kann Wstitanium Titanmuttern in verschiedenen Größen und Formen präzise bearbeiten und so deren Genauigkeit und Oberflächenqualität sicherstellen. CNC-Drehen ist relativ ineffizient und teuer, kann aber die Herstellung von Titanmuttern mit besonderen Anforderungen erfüllen, beispielsweise kundenspezifische Titanmuttern mit extrem hohen Präzisionsanforderungen in der Luft- und Raumfahrt.
Wärmebehandlung
Bei der Herstellung von Titanmuttern entstehen verarbeitungsbedingt gewisse innere Spannungen, die die Leistung und Lebensdauer der Titanmuttern beeinträchtigen können. Daher führt Wstitanium ein Spannungsarmglühen an Titanmuttern durch. Beim Spannungsarmglühen werden die Titanmuttern auf eine niedrigere Temperatur (in der Regel 400 °C – 500 °C) erhitzt, für eine gewisse Zeit warm gehalten und anschließend langsam abgekühlt, um die inneren Spannungen abzubauen. Durch das Spannungsarmglühen verbessert Wstitanium die Dimensionsstabilität und Dauerfestigkeit von Titanmuttern und gewährleistet so ihre Zuverlässigkeit im Einsatz.
Wstitanium stellt Titansorten für Muttern her
Die Vielfalt der Titanmutternqualitäten ist ein großer Vorteil von Wstitanium. Industrielle Reintitanqualitäten wie Gr1, Gr2, Gr3, Gr5, Gr6, Gr23, Ti-10v-2Fe-3AL usw. Verschiedene Qualitäten weisen unterschiedliche Leistungsmerkmale auf, sodass Wstitanium das am besten geeignete Material für die Herstellung von Titanmuttern entsprechend den unterschiedlichen Anwendungsbereichen und Kundenanforderungen auswählen kann.
Gr1
Titanmuttern aus reinem Titan Gr1 zeichnen sich durch gute Korrosionsbeständigkeit und Plastizität aus. Gr1 weist eine höhere Reinheit und einen geringeren Verunreinigungsgehalt auf und eignet sich für Anwendungen mit geringen Festigkeitsanforderungen, aber hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit. Gr1-Titanmuttern weisen in leicht korrosiven Umgebungen eine stabile Leistung auf, und ihre gute Plastizität erfüllt die grundlegenden Anforderungen an Titanmuttern in diesen Bereichen.
Gr2
Gr2 ist ebenfalls eine der von Wstitanium häufig verwendeten industriellen Reintitansorten. Im Vergleich zu Gr1 weist Gr2 eine etwas höhere Festigkeit auf, ist aber dennoch hervorragend korrosionsbeständig. In einigen korrosionsbeständigen Anwendungen, die eine gewisse Festigkeit erfordern, wie z. B. in Meerwasserentsalzungsanlagen, Schiffsüberwachungsgeräten usw., gewährleistet Wstitanium die Qualität und Leistung von Gr2-Titanmuttern.
Gr3
Titanmuttern aus industriellem Reintitan Gr3 weisen eine relativ hohe Festigkeit und Härte auf. Obwohl ihre Korrosionsbeständigkeit etwas geringer ist als die von Gr1 und Gr2, werden sie in einigen Fällen eingesetzt, in denen hohe Festigkeitsanforderungen und eine vergleichsweise geringere Korrosionsumgebung erforderlich sind, beispielsweise bei einigen gewöhnlichen industriellen Rohrleitungsverbindungen oder unkritischen Teilen mechanischer Ausrüstung.
Gr5 (Ti-6Al-4 V)
Gr5 ist die am häufigsten verwendete Titanlegierung. In der Luft- und Raumfahrt werden Gr5-Titanmuttern zur Verbindung wichtiger Teile wie Flugzeugtriebwerke und Rumpfstrukturen eingesetzt. Sie wird auch zur Befestigung von Komponenten wie Automotoren und Aufhängungssystemen verwendet. Gr5 wird auch zur Herstellung von Verbindungsteilen für orthopädische Implantate verwendet.
Gr6 (Ti-5Al-2.5Sn)
Gr6 ist eine α-Titanlegierung mit guter Hochtemperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit. In Geräten, die in Hochtemperaturumgebungen arbeiten müssen, wie beispielsweise beim Anschluss von Hochtemperaturkomponenten von Flugzeugtriebwerken und beim Anschluss von Rohrleitungen in Industrieöfen, gewährleisten Gr6-Titanmuttern eine stabile Leistung und die Zuverlässigkeit der Verbindungen.
TB6 (Ti – 10 V – 2Fe – 3Al)
TB6 ist eine β-Titanlegierung. Die TB6-Titanmuttern von Wstitanium zeichnen sich durch hohe Festigkeit aus und werden in Befestigungselementen für Flugzeugfahrwerke, wichtigen Verbindungselementen hochwertiger mechanischer Geräte usw. verwendet. Durch geeignete Wärmebehandlungsverfahren können TB6-Titanmuttern optimale mechanische Eigenschaften erzielen und zuverlässige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen bieten.
Endbearbeitung für Titanmuttern
in Bearbeitung...
Passivierung
Bei der Passivierungsbehandlung wird die Titanmutter in eine spezielle chemische Lösung getaucht, um auf der Oberfläche der Titanmutter einen dichten Oxidfilm zu bilden, der das Eindringen externer korrosiver Medien wirksam blockieren und ihre Lebensdauer verlängern kann.
Eloxieren
Das Eloxieren ist ein wichtiges Oberflächenbehandlungsverfahren für Titan, um Titanmuttern vielfältige Eigenschaften und ein ansprechendes Aussehen zu verleihen. Dicke und Farbe der Oxidschicht werden nach Kundenwunsch gesteuert.
Beschichtung
Das Aufbringen einer speziellen Beschichtung auf die Oberfläche der Titanmutter, beispielsweise einer organischen Beschichtung, einer Metallbeschichtung oder einer Metallbeschichtung (wie beispielsweise Vernickeln, Verchromen usw.), kann die Härte und Verschleißfestigkeit der Titanmutter verbessern.
Anwendung von Titanmuttern
Wstitanium stellt Titanmuttern mit hervorragender Leistung in vielen Aspekten her und bietet zuverlässige und effiziente Verbindungslösungen für verschiedene Branchen.
Fixieren Sie künstliche Gelenkersatzteile und fördern Sie die Heilung. Verbinden Sie Implantatbasis und Krone, um sich an die Mundumgebung anzupassen. In der Medizintechnik dient es zur Verbindung und Fixierung von chirurgischen Instrumenten, Gerätegehäusen sowie medizinischen Überwachungs- und Behandlungsinstrumenten.
Chemische Industrie
Verbinden Sie Komponenten in Reaktoren und Behältern, um starken korrosiven Medien standzuhalten, den stabilen Betrieb der Geräte bei hohen Temperaturen und hohem Druck zu gewährleisten und Leckagen zu verhindern. Verbinden Sie Komponenten in Wärmetauschern, um Korrosion und Ablagerungen vorzubeugen.
Marine
Verbinden Sie Stahlkonstruktionen auf Offshore-Ölplattformen, um Seewasserkorrosion zu widerstehen und die Lebensdauer der Plattform zu verlängern. Im Schiffbau halten sie hohen Drehmomenten stand, um die Steuerungsleistung sicherzustellen, und werden auch für die Installation von Deck- und Kabinenausrüstung verwendet.
In Motorsystemen, Aufhängungen und Bremssystemen halten sie Stößen und Vibrationen stand. Selbstsichernde Titanmuttern sorgen für Bremssicherheit. Verbessern Sie Qualität und Haltbarkeit und verleihen Sie ihnen Schönheit.
Elektronik
Passen Sie sich an komplexe Industrieumgebungen an, gewährleisten Sie einen stabilen Betrieb der Geräte, eine hochpräzise Verarbeitung zur Erfüllung der Anforderungen an die Verbindungsgenauigkeit und eine gute elektromagnetische Verträglichkeit.