Titanteile für Fahrräder

Wstitanium ist ein Unternehmen, das auf die Herstellung von Fahrradteilen aus Titan spezialisiert ist.

Titanteile für Fahrräder
Titan Fahrrad

Hersteller von Titan-Fahrradteilen

Titanlegierungsteile zeichnen sich durch ihre hervorragende Leistung aus und sind die ideale Wahl für Fahrradhersteller und Radsportbegeisterte, die das ultimative Fahrerlebnis suchen. Als auf die Herstellung von Fahrradteilen aus Titanlegierungen spezialisiertes Unternehmen produziert Wstitanium hochwertige und leistungsstarke Fahrradteile aus Titanlegierungen und verfügt über umfassende Kenntnisse in Kerntechnologien wie CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung und Schweißen.

Titanwerkstoffe für Fahrräder

Die Dichte von Titan beträgt etwa 4.51 g/cm³ und liegt damit zwischen der von Aluminium (2.7 g/cm³) und Stahl (7.85 g/cm³). Titanlegierungen können jedoch hochfesten Stahl erreichen oder sogar übertreffen. Beispielsweise hat die häufig verwendete Titanlegierung Ti-6Al-4V eine Streckgrenze von über 880 MPa und übertrifft damit die Festigkeit von Aluminiumlegierungen deutlich. Dieses hervorragende Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ermöglicht leichte Titanfahrräder mit ausreichender Steifigkeit für unterschiedliche Fahrbedingungen – egal ob bei schnellen Sprints oder holprigen Bergstraßen. Es bietet stabilen und zuverlässigen Halt.

Die im Fahrradbau üblicherweise verwendeten Titanlegierungen sind Ti-3Al-2.5V und Ti-6Al-4V. Ti-3Al-2.5V lässt sich gut kaltbearbeiten und eignet sich zur Herstellung von Rohren. Auch die Schweißeigenschaften sind relativ gut, was die Festigkeit und Qualität der Rahmenschweißteile gewährleistet. Ti-6Al-4V ist eine weit verbreitete Titanlegierung mit ausgewogenen Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie wird häufig zur Herstellung wichtiger Fahrradteile wie Vordergabeln und Lenkern verwendet.

Fahrradteile aus Titan

Titan hat mit seiner hohen Festigkeit, seinem geringen Gewicht, seiner Korrosionsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und anderen hervorragenden Eigenschaften einzigartige Vorteile und einen hohen Anwendungswert in verschiedenen Fahrradteilen bewiesen. Vom Rahmen, der für stabilen Halt sorgt, bis zum Lenker, der eine präzise Steuerung ermöglicht; von den Rädern, die sich effizient drehen, bis zum Bremssystem, das für Sicherheit sorgt; vom Geschwindigkeitswechselsystem, das die Kraft regelt, bis zu den Pedalen, die die Kraft übertragen – Titan spielt in jedem wichtigen Teil des Fahrrads eine wichtige Rolle und sorgt für ein effizienteres, komfortableres und sichereres Fahrerlebnis.

Titan-Fahrradrad

Das Rad muss verschiedenen Aufprallkräften und Reibung standhalten. Felgen aus Titanlegierung zeichnen sich durch hohe Festigkeit aus und behalten auch beim Springen und Fahren auf unebenen Straßen ihre stabile Struktur. Neben der Festigkeit ist auch das geringe Gewicht ein wichtiger Leistungsindikator für die Felge. Leichtere Felgen benötigen beim Wenden weniger Energie, was die Beschleunigung des Rades und die Laufruhe insgesamt verbessern kann.

Titan-Fahrradnabe

Die Nabe ist das Herzstück des Rades und beeinflusst dessen Rotationseffizienz direkt. Naben aus Titanlegierungen haben einen niedrigen Reibungskoeffizienten, der den Energieverlust während der Rotation reduziert und die Übertragungseffizienz verbessert. Naben werden häufig durch Regen, Staub und Schlamm angegriffen, daher ist ihre Korrosionsbeständigkeit entscheidend. Dank der Korrosionsbeständigkeit von Titanlegierungen funktionieren Naben auch in rauen Umgebungen einwandfrei.

Titan-Fahrradrahmen

Als Kernkomponente eines Fahrrads ist der Rahmen wie das Skelett des menschlichen Körpers. Er trägt das Gewicht des gesamten Fahrrads und überträgt die Fahrkraft. Der Rahmen aus Titanlegierung reduziert sein Eigengewicht deutlich und gewährleistet gleichzeitig ausreichend Stabilität für unterschiedliche Fahrbedingungen. Ein leichterer Rahmen bedeutet einfacheres und kraftsparenderes Fahren.

Darüber hinaus verfügt die Titanlegierung über eine einzigartige Elastizität. Diese Elastizität ermöglicht es dem Titanlegierungsrahmen, einen Teil der Vibrationen der Straße während der Fahrt zu absorbieren und so für ein komfortableres Fahrerlebnis zu sorgen.

Titan-Fahrradlenker

Der Lenker ist ein wichtiges Bauteil, das den Fahrer direkt mit dem Fahrrad verbindet und dessen Fahrverhalten unmittelbar beeinflusst. Er muss häufigen Drehmomenten und Belastungen standhalten. Titanlegierungen weisen eine hervorragende Ermüdungsbeständigkeit auf, gewährleisten eine stabile Leistung und sind auch bei langfristiger Belastung dieser komplexen Belastungen nicht leicht zu beschädigen. Darüber hinaus reduzieren Lenker aus Titanlegierungen das Gewicht effektiv und bieten mehr Flexibilität beim Wenden. Für Mountainbikes ist flexibles Lenkverhalten der Schlüssel zur Bewältigung komplexen Geländes.

Titan-Fahrradschalthebel

Der Schalthebel dient dem Fahrer zur Steuerung des Gangwechselsystems. Der Schalthebel aus Titanlegierung ermöglicht präzises Schalten und einfache Kontrolle. Durch die präzise Gangwechselfunktion kann die Leistung des Fahrrads optimal genutzt und die Effizienz sowie der Fahrkomfort verbessert werden.

Titan-Fahrradschalthebel

Titan-Fahrradpedal

Das Pedal überträgt die Tretkraft zwischen Fahrer und Fahrrad. Es muss das Gewicht des Fahrers und die häufige Tretkraft tragen. Pedale aus Titanlegierung sind verschleißfest, verformungsbeständig und verschleißfest. Das geringe Gewicht der Titanlegierung reduziert das Gewicht der Pedale deutlich und gewährleistet gleichzeitig hohe Stabilität. Leichtere Pedale sorgen beim Fahren für entspanntere Füße und reduzieren Ermüdungserscheinungen.

Wstitanium stellt Fahrradteile aus Titan her

Wstitanium hat bei der Auswahl der Titanlegierungsrohstoffe äußerst strenge Maßstäbe angesetzt. Das Unternehmen führt nicht nur eine Analyse der chemischen Zusammensetzung durch und ermittelt mithilfe eines Spektrometers den Gehalt jedes Elements präzise, ​​sondern führt auch umfassende Tests der mechanischen Eigenschaften durch, darunter Schlüsselindikatoren wie Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung und Schlagzähigkeit. Wstitanium hat sich der Entwicklung hochwertiger Titan-Fahrradteile verschrieben und nutzt dafür sein umfassendes Wissen über Titan und fortschrittliche Fertigungsverfahren (CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung und Schweißtechnik).

CNC-Drehservice

CNC-Drehen von Titan-Fahrradteilen

Drehen ist ein häufig verwendetes Verfahren in der CNC-Bearbeitung und wird hauptsächlich zur Herstellung von Teilen mit kreisförmigen Merkmalen wie Wellen, Rohren usw. verwendet. Bei Fahrradteilen aus Titan wird CNC-Drehen häufig zur Herstellung von Sattelrohren, Nabenachsen usw. verwendet. Titan gewährleistet Maßgenauigkeit und Oberflächenrauheit durch die präzise Steuerung von Parametern wie Drehgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe.

HAAS VF2SS CNC-Bearbeitungszentrum

CNC-Fräsen von Titan-Fahrradteilen

Das von Wstitanium eingesetzte 5-achsige CNC-Fräszentrum ermöglicht die vielseitige Bearbeitung und präzise Fertigung komplexer Titanteile. Das Werkzeug kann gleichzeitig in fünf verschiedene Richtungen bewegt werden, und die Maßtoleranz liegt im Bereich von ±0.01 mm. Die CNC-Bearbeitung zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus und ermöglicht eine kontinuierliche und effiziente Produktion.

CNC-Gewindeschneiden

Bohren und Gewindeschneiden

Bohren und Gewindeschneiden sind wichtige Verfahren zur Herstellung von Gewindebohrungen für Teile. Bei Fahrradteilen aus Titan, wie z. B. Befestigungslöchern und Schraubenlöchern am Rahmen, sind Bohren und Gewindeschneiden erforderlich.

CNC-Schleifen

Schleifen

Schleifen ist ein Verfahren zur Verbesserung der Oberflächengenauigkeit und des Finishs von Teilen. Wstitanium wählt den passenden Schleifscheibentyp, die passende Körnung und Härte, Schleifgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und -tiefe usw. aus.

Blechbearbeitung

Die Blechbearbeitung verleiht Fahrradteilen aus Titan einzigartige Leistung und Ästhetik. Wstitanium wählt die passende Blechdicke, Festigkeitsklasse und Oberflächenqualität entsprechend den Leistungsanforderungen der verschiedenen Teile. Eine Reihe moderner Blechbearbeitungsmaschinen im eigenen Unternehmen, wie CNC-Biegemaschinen, Laserschneidanlagen usw., ermöglicht das präzise Biegen, Strecken, Stanzen und andere Umformprozesse von Titanlegierungsblechen. Durch die präzise Kontrolle von Biegewinkel und Radius wird eine Biegegenauigkeit von ±0.5° gewährleistet.

Schweiß-

Schweißen wirkt sich direkt auf die Festigkeit und Zuverlässigkeit von Bauteilen aus. Wstitanium nutzt die international führende Schutzgasschweißtechnologie (WIG), um Parameter wie Schweißstrom, Spannung, Schweißgeschwindigkeit und Argonfluss präzise zu steuern und so eine gleichmäßige und feste Schweißnaht ohne Defekte wie Poren, Risse und ungeschmolzene Schweißnähte zu gewährleisten. Nach Abschluss des Schweißens werden fortschrittliche zerstörungsfreie Prüftechnologien wie Ultraschall- und Röntgenprüfung eingesetzt, um jedes Schweißteil einer strengen Qualitätskontrolle zu unterziehen.

Finishing-Services

Veredelungsdienstleistungen spielen eine unverzichtbare Rolle. Verschiedene Verfahren wie Eloxieren, Sandstrahlen, Blaubrennen, Galvanisieren, Polieren, Pulverbeschichten usw. bieten jeweils ihre eigenen Vorteile. Durch verschiedene Kombinationen und Anwendungen können sie die Anforderungen an Leistung, Ästhetik und Haltbarkeit von Titan-Fahrradteilen erfüllen.

eloxierte Titan-Fahrradteile

Wstitanium fertigt Schlüsselkomponenten für Titanfahrräder, darunter Rahmen, Gabeln, Lenker, Sattelrohre, Laufräder, Naben, Ketten, Pedale, Bremssysteme und Schaltungen. Ob Sie ein neues Titanfahrrad bauen oder ein bestehendes aufrüsten möchten – bei Wstitanium finden Sie die passenden Teile. Wstitanium weiß, dass jeder Radfahrer individuelle Bedürfnisse und Vorlieben hat und bietet daher maßgeschneiderte Fertigungslösungen.

Erhalten Sie ein Angebot