Hersteller und Lieferant von Titannieten in China
Wstitanium ist ein chinesischer Hersteller von Titannieten mit langjähriger Erfahrung und hervorragender technischer Stärke auf dem Gebiet der Titanbearbeitung, um die strengen Anforderungen verschiedener Branchen an Verbindungsteile zu erfüllen.
- Schulternieten
- Halbröhrennieten
- 24/7 Online-Service
- DIN, GB, ANSI, ISO, JIS
- Massive Nieten
- Über 100,000 Bestellungen
- Über 10 Finishing-Optionen
- Mehr als 15 Titanqualitätsoptionen

Maßgeschneiderte Titannietlösungen
Wstitanium beliefert Kunden weltweit mit hochwertigen und leistungsstarken Titannietprodukten und bietet dabei Vorteile bei der Rohstoffauswahl, Fertigungstechnologie, Qualitätskontrolle und Anwendung. Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Schiffbau oder der Medizintechnik – Titannieten von Wstitanium sind Ihre zuverlässige Verbindungslösung.
Titannieten mit verschiedenen Kopfarten
Titannietköpfe mit Rundkopf, Flachkopf, Senkkopf, Halbrundkopf, abgeplattetem Kopf und Kronenkopf erfüllen mit ihrer jeweils einzigartigen Form und Struktur die Anforderungen an Verbindungsfestigkeit, Aussehen, Dichtleistung und weitere Aspekte in verschiedenen Anwendungsszenarien. Bestimmen Sie in der Entwurfsphase die Kopfgröße genau, optimieren Sie die Kopfform, gestalten Sie den Übergang zwischen Kopf und Stange sinnvoll und berücksichtigen Sie die Auswirkungen der Oberflächenbehandlung. Jeder wichtige Punkt steht in direktem Zusammenhang mit der endgültigen Leistung und dem Nutzungseffekt des Titannietkopfes.

Titanniete mit rundem Kopf
Der Kopf des Titan-Rundkopfniets ist halbkugelförmig. Sein glattes und rundes Aussehen reduziert den Luft- und Flüssigkeitswiderstand effektiv. Beispielsweise wird der Titan-Rundkopfniet bei Flugzeugen und Automobilaußenteilen in der Luft- und Raumfahrt während des Nietvorgangs einer relativ gleichmäßigen Kraft ausgesetzt. Dies verteilt die Nietkraft besser und reduziert lokale Schäden an den verbundenen Materialien.

Flachkopf-Titanniete
Der Kopf des Flachkopf-Titanniets ist flach und liegt eng an der Oberfläche des zu verbindenden Materials an. Diese Kopfform eignet sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Oberflächenebenheit. Beispielsweise kann der Flachkopf-Titanniet bei der Montage von Gehäusen elektronischer Geräte die Gehäuseoberfläche glatter machen. Auch bei platzsparenden Konstruktionen bieten Flachkopf-Titannieten gewisse Vorteile und erfüllen die Anforderungen an ein kompaktes Design.

Senkkopf-Titanniete
Der Kopf des Titan-Senkkopfniets ist konisch und kann nach dem Nieten in die Oberfläche des zu verbindenden Materials eingebettet werden, um die Oberfläche des Verbindungsteils flach zu halten. Wie zum Beispiel im Schiffsinneren. Titan-Senkkopfnieten werden auch häufig in Flugzeugflügeln, Rümpfen und anderen Teilen verwendet, um den Luftwiderstand zu verringern. Darüber hinaus kann die konische Form von Titan-Senkkopfnieten die Scherfestigkeit der Nieten bis zu einem gewissen Grad verbessern.
Titannieten mit halbrundem Kopf
Die Kopfform von Titannieten mit halbrundem Kopf liegt zwischen Rundkopf und Flachkopf und weist eine gewisse Krümmung auf, ist aber nicht vollständig halbkugelförmig wie bei Rundkopfnieten. Diese Kopfform vereint einige der Vorteile von Rundkopf und Flachkopf und sorgt nicht nur für ein gewisses Maß an Schönheit, sondern passt sich auch bis zu einem gewissen Grad der Oberfläche des zu verbindenden Materials an. Beispiele hierfür sind Fahrzeuginnenteile, Gehäuse medizinischer Geräte usw.
Titannieten mit ovalem Kopf
Der Kopf des Ovalkopf-Titanniets ist breit und flach und verfügt über eine große Kontaktfläche. Diese Kopfform bietet eine höhere Tragfähigkeit und eignet sich für Verbindungsteile, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie beispielsweise Strukturteile mechanischer Geräte. Die größere Kontaktfläche des Ovalkopf-Titanniets kann zudem den Druck auf das verbundene Material reduzieren, das Risiko lokaler Verformungen verringern und die Zuverlässigkeit der Verbindung verbessern.
Kronenkopf-Titanniete
Die Oberseite des Titanniets mit Kronenkopf ist konvex und ähnelt einem kleinen Hut. Dieses einzigartige Kopfdesign ermöglicht dem Titanniet mit Kronenkopf nach dem Nieten eine bessere Dichtleistung und eignet sich für Anwendungen mit hohen Dichtheitsanforderungen, wie z. B. Druckbehälter, Rohrleitungsverbindungen usw. Darüber hinaus kann der erhabene Teil des Titanniets mit Kronenkopf die Auszugsfestigkeit des Niets bis zu einem gewissen Grad erhöhen.
Kundenspezifische Titannietlösungen
Wstitanium bietet Ihnen maßgeschneiderte Titannietlösungen. Je nach Anwendung werden die spezifischen Funktionsanforderungen an Titannieten geklärt. Dazu gehören beispielsweise Tragfähigkeit (wie Zugfestigkeit, Scherfestigkeit), Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Biokompatibilität und Leitfähigkeit. Beispielsweise müssen Titannieten im Motorraum von Kraftfahrzeugen eine gute Hochtemperaturbeständigkeit und Vibrationsfestigkeit aufweisen; im Schiffsbau ist eine ausgezeichnete Seewasserkorrosionsbeständigkeit erforderlich.
Blindniet mit offenem Ende
Lackierte Nieten
Blindniet abziehen
Struktureller Bulb Tite Blindniet
Anlock Blindniet im Bolzen
Anlock Blindniet-Außenbolzen
Bulb Tite Blindniet
Hem Luk Nieten
Hochfester Blindniet
Multi-Grip-Blindniet
Versiegelter Blindniet
Antriebsniete
Wstitanium stellt Titannieten her
Schmieden, Kaltstauchen, CNC-Bearbeitung und Oberflächenbehandlung sorgen dafür, dass Titannieten die Designanforderungen erfüllen und gleichzeitig eine hohe Qualität und Stabilität aufweisen. Verschiedene Fertigungstechnologien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Durch eine sinnvolle Auswahl und optimale Kombination können eine effiziente Produktion und hochwertige Fertigung von Titannietköpfen erreicht werden.
Schmieden ist ein gängiges Verfahren zur Herstellung von Titannieten. Es verdichtet die Struktur von Titanwerkstoffen und verbessert deren Festigkeit und Zähigkeit. Zunächst wird der Titanrohling auf eine geeignete Temperatur erhitzt und anschließend durch eine Matrize Druck auf ihn ausgeübt, um ihn plastisch zu verformen und den gewünschten Titanniet zu formen. Durch Schmieden können Titannieten in verschiedenen Formen und Größen hergestellt und ihre innere Qualität sowie ihre mechanischen Eigenschaften sichergestellt werden. Das Schmiedeverfahren hat jedoch auch Nachteile, wie z. B. eine geringe Produktionseffizienz und hohe Formkosten.
Kalte Überschrift
Kaltstauchen ist ein Verfahren zur Herstellung von Titannieten aus Titandraht oder -stab bei Raumtemperatur. Kaltstauchen bietet die Vorteile hoher Effizienz, geringer Kosten und hoher Maßgenauigkeit. Durch eine Matrize wird Druck auf den Titandraht oder -stab ausgeübt, um eine lokale plastische Verformung zu bewirken. Durch Kaltstauchen können Titannieten in verschiedenen Formen hergestellt werden, z. B. mit Rundkopf, Flachkopf, Senkkopf, Halbkreiskopf, abgeplattetem Kopf und Kronenkopf. Kaltstauchen stellt hohe Anforderungen an die Plastizität von Titan. Bei einigen Titanlegierungen mit geringer Plastizität kann eine entsprechende Vorbehandlung, z. B. Glühen, erforderlich sein, um ihre Plastizität zu verbessern.
CNC-Bearbeitung ist die Herstellung von Titannieten durch spanende Bearbeitung. Dabei entstehen hochpräzise und komplex geformte Titannieten, die sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität eignen. Üblicherweise werden CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen, CNC-Schleifmaschinen usw. verwendet, um Titanrohlinge in die gewünschte Form zu bringen. Die CNC-Bearbeitung ist jedoch wenig effizient und teuer.
Oberflächenbehandlung
Die Oberflächenbehandlung ist eine wichtige Technologie zur Verbesserung der Leistung und Ästhetik von Titannieten. Zu den üblichen Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Titannieten gehören Eloxieren, Passivieren, Galvanisieren, chemisches Plattieren usw. Beim Eloxieren bildet sich auf der Oberfläche des Titannietkopfes eine dichte Oxidschicht, um dessen Korrosions- und Verschleißfestigkeit zu verbessern. Durch Färben kann der Kopf auch in verschiedenen Farben eingefärbt werden. Beim Passivieren bildet sich durch chemische Behandlung eine Passivierungsschicht auf der Oberfläche des Titannietkopfes, um dessen Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Beim Galvanisieren und chemischen Plattieren wird die Oberfläche des Titannietkopfes mit einer Schicht aus Metall oder Legierungen wie Nickel, Chrom, Gold usw. beschichtet, um dessen Korrosions- und Verschleißfestigkeit sowie Leitfähigkeit zu verbessern. Bei der Oberflächenbehandlung müssen den spezifischen Anwendungsanforderungen entsprechend geeignete Methoden und Prozessparameter ausgewählt werden, um die Wirkung und Qualität der Oberflächenbehandlung sicherzustellen.
Titannietanwendung
Da an Luft- und Raumfahrzeuge extrem hohe Anforderungen hinsichtlich Strukturgewicht, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit gestellt werden, können Titannieten eine feste und zuverlässige Verbindung von Flugzeugstrukturen gewährleisten und gleichzeitig das Gewicht des Flugzeugs reduzieren, wodurch die Flugleistung verbessert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt wird.
Der Einsatz von Titannieten in Karosserie, Motorraum, Fahrwerk und anderen Fahrzeugteilen reduziert das Fahrzeuggewicht, verbessert den Kraftstoffverbrauch und das Fahrverhalten. Gleichzeitig verbessert es die Festigkeit und Steifigkeit der Karosserie. Die Korrosionsbeständigkeit von Titannieten erhöht zudem die Lebensdauer.
Schiffbau
Die hervorragende Korrosionsbeständigkeit von Titannieten macht sie zur idealen Wahl für den Schiffbau. Der Einsatz von Titannietköpfen in Teilen wie Rümpfen, Decks und Kabinen kann Korrosion wirksam verhindern. Gleichzeitig gewährleisten die hohe Festigkeit und Zähigkeit von Titannieten die Stabilität und Zuverlässigkeit von Schiffsstrukturen.
Titannieten werden häufig zur Fixierung von Bruchstellen und zum Verbinden künstlicher Gelenke verwendet. Aufgrund ihrer guten Biokompatibilität können sie gut mit menschlichem Knochengewebe kombiniert werden, um die Knochenheilung zu fördern. Darüber hinaus können Titannieten in den Gehäusen und Strukturkomponenten medizinischer Geräte die Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik medizinischer Geräte verbessern.
Elektronik
Titannieten werden verwendet, um die Gehäuse und Strukturkomponenten einiger hochwertiger elektronischer Produkte zu verbinden. Titannieten zeichnen sich durch gute Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik aus. Beispielsweise können Titannieten die Gehäuse von Mobiltelefonen, Tablets usw. haltbarer machen.
Architektur
In Vorhangfassaden, dekorativen Linien und anderen Teilen hochwertiger Gebäude kann die Verwendung von Titannietköpfen die Schönheit und Modernität des Gebäudes steigern. Darüber hinaus kann die hohe Festigkeit und Zähigkeit der Titannietköpfe auch die Stabilität und Sicherheit der Gebäudestruktur gewährleisten.