Stanzdienstleistungen für Titanbleche

Wstitanium ist ein führender Hersteller von Blechstanzteilen aus Titan. Starke Präzisionsstanzfähigkeiten, einschließlich: Stanzen, Beugung, Stanzen, Prägen, Ziehen, Prägen, Durchstechen, Einrollen usw.

Wstitanium-Werkstatt

Unsere leistungsstarken Einrichtungen

youtube-logo

Blechstanzen für kundenspezifische Titanteile

Blechstanzen ist ein schnelles, zuverlässiges und effizientes Verfahren, bei dem Titanbleche mithilfe von Werkzeugen und Matrizen in die gewünschten komplexen Endformteile gepresst und gestanzt werden. Wstitanium investiert kontinuierlich in modernste Technologien und Maschinen, um die optimalen kurzfristigen Titanstanzoptionen basierend auf Teilegeometrie, Stückzahl, Projektbudget und laufenden Anforderungen auszuwählen. Das Ergebnis sind Titanteile mit engen Toleranzen und präziser Replikation während des gesamten Herstellungsprozesses bei gleichzeitig reduzierten Rüstzeiten und -kosten.

Was können wir beim Blechstanzen tun?

Wstitanium ist ein Problemlöser, der seine Kompetenz im Titanblechstanzen kontinuierlich verbessert und Lösungen entwickelt, um Ihren detaillierten Anforderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Dank unserer hochpräzisen Stanztechnik fertigen wir Einzelstanzformen, Verbundstanzformen oder komplexe Folgeverbundwerkzeuge nach Ihren genauen Vorgaben. Unsere Titanblechstanzservices modifizieren vorhandene Werkzeuge, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die Stückzahlen reichen von 1 bis 1,000,000 Stück oder mehr. Wstitanium bietet kundenspezifische Titanteilstanzungen in vier Verfahren an: Folgeverbundstanzen, Tiefziehstanzen, Transferstanzen und Mehrschiebestanzen.

Progressive Stanzformung

Progressive Stanzformung

Das Folgeverbundstanzen eignet sich hervorragend für die Massenfertigung, komplexe Designs, präzise Toleranzen und schnelle Durchlaufzeiten, was zu erhöhter Effizienz und Kosteneffizienz führt.

Tiefgezogenes Metallstanzen

Tiefgezogenes Metallstanzen

Das Tiefziehen von Metall ist für die Herstellung komplex geformter Teile mit einem hohen Verhältnis von Tiefe zu Durchmesser konzipiert und eignet sich ideal für die Herstellung nahtloser, leichter Komponenten.

Transfer-Stanzen

Transfer-Stanzen

Das Transferstanzen eignet sich hervorragend für die Herstellung großer, komplexer Teile, gewährleistet Einheitlichkeit, minimiert Materialabfall und erleichtert automatisierte Produktionsprozesse.

Mehrschieber-Metallstanzen

Mehrschieber-Metallstanzen

Durch Mehrschlitten-Metallstanzen können kleine und mittelgroße Teile mit komplexen Geometrien mit hoher Präzision, Effizienz und Kosteneffizienz hergestellt werden.

Wstitanium Blechfabrik zeigt

Die Blechfabrik von Wstitanium erstreckt sich über eine Fläche von 4,000 Quadratmetern und investiert in hochmoderne Ausrüstung, darunter eine 1,000-Tonnen-Stanzpresse, eine automatische Revolverstanzpresse mit einer Bettgröße von bis zu 36 x 48 Zoll, eine computergesteuerte Biegemaschine, eine Roboter-Spulenzuführung sowie Verbund- und Folgeverbundwerkzeuge.

Möglichkeiten zur Blechstanzung mit Wstitan

Vom Prototyping bis zur Großserienfertigung – Wstitanium bearbeitet Projekte jeder Größe mit Präzision. Mit unseren Stanzservices fertigen wir maßgeschneiderte Titanteile für jede Branche, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik. Mit den Standard-Blechstanzteilen von Wstitanium können kleine, mittlere und große Teile hergestellt werden. Das Lieferantennetzwerk von Wstitanium verfügt über eine maximale Pressenlänge von 10 Metern und eine maximale Pressenbreite von 18 Metern. Je nach Umformtechnik und verwendeter Titansorte können wir problemlos Titanbleche mit einer Dicke von 0.025 bis 0.5 mm stanzen.

CapabilityDetails
WerkstoffTitan Grad 1, Grad 2, Grad 5, Grad 23
Dicke0.005 "zu 0.250"
Maximale Rohlingsbreite12 mm
Maximale Rohlingslänge24 mm
Maximale Tonnage200 Tonnen
Toleranz+/- 0.005″
NachbehandlungEntgraten, Gewindeschneiden, Bohren, Schweißen und Montieren
OberflächenbearbeitungPulverbeschichten, Galvanisieren, Lackieren und Polieren
VolumeVom Prototyp bis zur Großserienproduktion
Blechstanzfähigkeiten

Titansorten für die Blechbearbeitung

Nicht alle Titanlegierungen sind gleich. Für die Blechbearbeitung von Titan werden spezifische Güten aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften und Bearbeitbarkeit ausgewählt. Hier ist eine Übersicht der am häufigsten verwendeten Titanarten in Blechbearbeitungsanwendungen:

Titan Grad 1

Titan der Güteklasse 1 ist die weichste und dehnbarste Güte und ideal für Anwendungen, die maximale Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit wird es häufig in Schweißanwendungen sowie in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzt.

Titan Grad 2

Titan der Güteklasse 2 ist die Standardqualität unter den handelsüblichen Reintitansorten. Es bietet eine höhere Festigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit als Titan der Güteklasse 1 und wird in zahlreichen Luft- und Raumfahrt- und Industrieprojekten eingesetzt. Es ist die am häufigsten verwendete Güteklasse für die allgemeine Titanblechstanzung.

Titan der Güteklasse 5 (Ti-6Al-4V)

Titan der Güteklasse 5 ist die beliebteste Titanlegierung und wird oft einfach als Ti-6Al-4V bezeichnet. Es weist eine deutlich höhere Festigkeit und Hitzebeständigkeit als reine Titansorten auf. Dank seiner Beständigkeit unter Druck und hohen Temperaturen eignet sich Titan der Güteklasse 5 für hochfeste Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und im Militärbereich.

Titan der Güteklasse 23 (Ti-6Al-4V ELI)

Diese Güte ist eine Variante der Güte 5 und wird als „Extra Low Interstitial“ bezeichnet. Sie zeichnet sich durch verbesserte Duktilität und Bruchzähigkeit bei kryogenen Temperaturen aus. Sie ist besonders in der medizinischen Implantatindustrie beliebt, wo die Kombination aus hoher Festigkeit, geringem Gewicht und allgemeiner Biokompatibilität entscheidend ist.

Verschiedene Vorgänge beim Präzisionsstanzen von Titan

Abhängig von der Qualität der Titanlegierung sowie der gewünschten Form und Größe kann Titan verschiedene Schneide- und Formungsphasen durchlaufen. Einige dieser Vorgänge sind:

Lochung: Durch Abscheren und Entfernen des Abfallmaterials aus dem Titanblech wird ein Loch in ein flaches Material wie Blech gebohrt. Mit diesem Verfahren lassen sich schnell Löcher in verschiedenen Formen herstellen.

Ausblenden: Beim Stanzschneiden wird das Werkstück vom ursprünglichen Titanblech entfernt. Das verbleibende Material wird beiseite gelegt.

Beugung: Beim Biegen wird die Titanlegierung entlang einer geraden Achse gefaltet, um ihr verschiedene Formen zu verleihen. Mit diesem Verfahren werden fertige Titan-Stanzprodukte hergestellt.

Aufdruck: Durch Ausüben von sehr hohem Druck auf das Titanblech wird ein fertiges Teil mit scharfen Kanten erhalten.

Mehrschieber-Metallstanzen

Zeichnung: Beim Ziehen werden Zugkräfte verwendet, um Titan in eine dünnere Form zu ziehen und so die gewünschte Dicke und Form zu erhalten.

Erhaben: Durch Prägen werden erhabene oder vertiefte Designs und Bilder auf der Oberfläche des Titanblechs erzeugt.

Bördeln: Bördeln ist wie Biegen, wobei Titan entlang einer Achse gefaltet wird. Anstatt einer geraden Linie wird das Titanwerkstück dabei jedoch um 90 Grad gebogen.

Scheren: Beim Scheren werden Titanbleche entlang einer geraden Linie geschnitten. Dieses Bearbeitungsverfahren eignet sich am besten für die Herstellung großer, rechteckiger oder quadratischer Titanblechrohlinge.

Beschneiden: Hierbei handelt es sich um einen Endbearbeitungsvorgang, bei dem überschüssiges Material vom Titanrohling eines fertigen oder fast fertigen Teils entfernt wird. Das verbleibende Titan kann verkauft oder recycelt werden.

Wstitanium-Blechbaugruppe

Wstitanium ist sich der Bedeutung der Blechmontage bewusst. Eine fehlerhafte Montage beeinträchtigt die Qualität und Lebensdauer von Titanblechteilen erheblich. Daher investiert Wstitanium in verschiedene Montagetechnologien, um Blechteile schnell zu montieren und dieses Problem zu lösen. Darüber hinaus müssen Größe, Leistungsstandards und Kostenfaktoren jedes montierten Bauteils sichergestellt werden.

Methode Nr. 1: Mechanische Montage

Die mechanische Montage ist die gängigste Methode zur Handhabung von Blechteilen. Sie eignet sich am besten für die Montage von Verbindungselementen mit automatischen Schraubendrehern. Selbstverständlich wird sie auch zur Demontage von Blechteilen oder Verbindungselementen (Muttern oder Schrauben) verwendet. Darüber hinaus wird die Kompetenz des Monteurs geprüft, und die Schrauben oder Muttern dürfen keine Gewindeschrägen oder Beschädigungen aufweisen. Daher muss nach der Montage eine umfassende Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Schrauben oder Muttern ordnungsgemäß montiert sind.

Mechanische Montage

Methode Nr. 2: Manuelle Lötmontage

Wstitanium verwendet traditionelle Schweißverfahren wie WIG, MIG usw. Normalerweise wird zunächst eine Sichtprüfung durchgeführt und spezielle Lösungen eingesetzt, um Qualitätsprobleme beim Schweißen, wie unvollständiges Schweißen oder Schweißleckagen, zu erkennen. Darüber hinaus können wir Zugprüfungen, Röntgenprüfungen, Ultraschallprüfungen und andere Prüfungen nach Ihren Anforderungen durchführen.

Methode Nr. 3: Roboterschweißmontage

Roboterschweißen ist die effektivste Schweißtechnologie. Es sorgt für konstant hochwertige Verbindungen und höhere Effizienz. Darüber hinaus ist es kostengünstig, erfordert keinen menschlichen Eingriff und zeichnet sich durch hohe Qualitätskonstanz aus. Wstitanium hat in rund 20 Roboterschweißmaschinen und drei Laserschweißanlagen investiert. Diese helfen uns, den Bedarf der Massenproduktion von Blechteilen zu decken. Im Vergleich zum manuellen Schweißen garantiert Roboterschweißen zudem hohe Präzision und Effizienz und wird bei Großprojekten eingesetzt. Es eignet sich gut für große Stückzahlen und komplexe Blechteile. Dies trägt zur Effizienzsteigerung in der Blechbaugruppenproduktion bei.

Roboterschweißmontage

Methode Nr. 4: Genietete Montage

Nieten ist in vielen Branchen weit verbreitet und wird anstelle von Schweißen verwendet. Sie kommen vor allem bei Flugzeugrümpfen, Schiffsrümpfen und Baugruppen zum Einsatz. Nieten trägt außerdem dazu bei, die Festigkeit und Haltbarkeit von Verbindungen zu erhöhen. Darüber hinaus verbessert es die Korrosionsbeständigkeit und die Funktion bei niedrigen und hohen Temperaturen. Zu den Nietverfahren zählen hauptsächlich Zugnieten, Dehnnieten, Drucknieten und Drehnieten. Die Wahl der Nietart richtet sich nach den Montageanforderungen der verschiedenen Blechteile.

Qualitätskontrolle

Qualität definiert sich als der Grad, in dem ein Produkt seinen Anforderungen entspricht. Gemäß ISO 9000:2015 Teil 3. Der Grad, in dem eine Reihe inhärenter Eigenschaften eines Objekts die Anforderungen erfüllen. Wstitanium ist sich der Bedeutung der Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Blechteilen bewusst. Die Gewährleistung einheitlicher Komponenten eliminiert nicht nur Fehler, sondern trägt auch zur Kostenminimierung bei und gewährleistet gleichzeitig die hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit der Blechstandards. Zu den Qualitätsprüfkriterien von Wstitanium für die Blechfertigung gehören Geradheit, Ebenheit, Rundlauf, Rechtwinkligkeit, Kontur, Rundlauf usw. Für jedes Merkmal werden Standardmaße und -toleranzen festgelegt, um die Genauigkeit zu verbessern.

Erhalten Sie ein Angebot