Hersteller und Lieferant von Titanscheiben in China

Als Hersteller und Lieferant von Titanscheiben in China nimmt Wstitanium eine wichtige Position auf dem Markt für Titanscheiben mit seinen fortschrittlichen Herstellung Technologie, umfangreiche Optionen für Titansorten und vielfältige Dienstleistungen zur Oberflächenbehandlung.

Renommierte Titan-Unterlegscheibenfabrik - Wstitanium

Wstitanium genießt einen hervorragenden Ruf in der Herstellung kundenspezifischer Titanscheiben. Das Unternehmen konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Forschung und Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Titan- und Titanlegierungsprodukten. Dank fortschrittlicher Technologie, strenger Qualitätskontrolle und tiefem Verständnis der Kundenbedürfnisse hat Wstitanium auf dem globalen Titanmarkt große Anerkennung und Vertrauen gewonnen.

Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe

Titan-Unterlegscheiben-Design

Die Leistung von Titanscheiben wirkt sich direkt auf die Zuverlässigkeit der Abdichtung, Verbindung und des Betriebs von Geräten aus. Angesichts des kontinuierlichen Fortschritts in Wissenschaft und Technologie und der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsteilen in verschiedenen Branchen ist es besonders wichtig, Titanscheiben wissenschaftlich und rational zu konstruieren.

Titanqualität für Unterlegscheiben

Titanlegierung ist eine reine Titanlegierung, der weitere Elemente (wie Aluminium, Vanadium, Molybdän usw.) zugesetzt werden, um ihre Leistung weiter zu verbessern. Unterschiedliche Legierungselemente und -gehalte verleihen Titanlegierungen unterschiedliche Eigenschaften. Beispielsweise weist die α-Titanlegierung eine gute Hochtemperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit auf, die β-Titanlegierung eine hohe Festigkeit und gute Zerspanbarkeit, und die α+β-Titanlegierung vereint die Vorteile beider Legierungen und bietet eine gute Gesamtleistung.

Korrosionsanwendung

In Umgebungen mit stark korrosiven Medien, wie beispielsweise im Schiffsbau und der chemischen Industrie, sollten Titanwerkstoffe mit hoher Korrosionsbeständigkeit bevorzugt werden. Beispielsweise Industrie-Reintitan (Gr1, Gr2). Für anspruchsvollere korrosive Umgebungen eignen sich Titanlegierungen wie Ti-0.3Mo-0.8Ni (Gr12) mit Guss und Nickel möglicherweise besser.

Hochtemperaturanwendung

Für Hochtemperaturanwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Energiesektor und anderen Bereichen müssen Titanlegierungen mit guter Hochtemperaturbeständigkeit ausgewählt werden. Beispielsweise weist die Titanlegierung Ti-6Al-4V (Gr5) auch bei hohen Temperaturen eine hohe Festigkeit und gute Oxidationsbeständigkeit auf und eignet sich für Hochtemperatur-Arbeitsumgebungen wie Motorteile.

Medizinische Anwendungen

Im medizinischen Bereich, beispielsweise bei künstlichen Gelenken, Zahnimplantaten und anderen Anwendungen, ist die Biokompatibilität von Titan ein Schlüsselfaktor. Reintitan und einige spezielle Titanlegierungen (wie Gr2, Gr5) werden aufgrund ihrer guten Biokompatibilität häufig zur Herstellung von Dichtungsteilen verwendet, die mit menschlichem Gewebe in Kontakt kommen.

Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe

Kosten

Verschiedene Titansorten unterscheiden sich hinsichtlich Kosten und Bearbeitbarkeit. Industrielles Reintitan ist im Allgemeinen relativ kostengünstig und gut bearbeitbar und eignet sich für einige Anwendungen, die kostensensibel sind und keine besonderen Leistungsanforderungen stellen. Einige Hochleistungs-Titanlegierungen, wie beispielsweise β-Titanlegierungen mit höheren Legierungselementen, weisen jedoch eine höhere Leistung auf, sind aber teurer und schwieriger zu verarbeiten. Sie werden üblicherweise in Schlüsselkomponenten mit extrem hohen Leistungsanforderungen eingesetzt. Bei der Konstruktion müssen Faktoren wie Leistungsanforderungen, Kostenbudget und Bearbeitbarkeit umfassend berücksichtigt werden, um das am besten geeignete Material auszuwählen.

Innen- und Außendurchmesser

Die Abmessungen des Innen- und Außendurchmessers von Titanscheiben erfordern eine präzise Messung und Berechnung der Abmessungen der Gegenstücke unter Berücksichtigung des entsprechenden Toleranzbereichs. Beispielsweise sollte bei Unterlegscheiben, die auf Schrauben passen, der Innendurchmesser etwas größer sein als der Durchmesser der Schraube, um sicherzustellen, dass die Unterlegscheiben reibungslos montiert werden können und gleichzeitig ein gewisser Anzugseffekt gewährleistet ist.

Laden Sie

Die Dicke der Unterlegscheiben beeinflusst direkt ihre Tragfähigkeit. Bei der Konstruktion muss die geeignete Dicke anhand der Belastungsgröße bestimmt werden, der die Unterlegscheiben ausgesetzt sind. Die Mindestdicke, die den Festigkeitsanforderungen entspricht, kann durch mechanische Berechnungen, wie z. B. den Druck und die Scherkraft, denen die Unterlegscheiben ausgesetzt sind, ermittelt werden.

Herstellung von Titanscheiben

Wstitanium investiert in fortschrittliche Vakuum-Verbrauchslichtbogenöfen (VAR) zum Schmelzen von Titan. Mehrere Schmelzprozesse werden im Hochvakuum durchgeführt, um eine gleichmäßige und reine Zusammensetzung der Titanflüssigkeit zu gewährleisten. Verunreinigungen und Gase werden durch präzise Kontrolle von Parametern wie Schmelztemperatur, Zeit und Stromstärke entfernt. Nach dem Schmelzen wird die Titanflüssigkeit in eine spezielle Form gegossen, um einen Titanbarren zu formen. Größe und Form des Barrens werden entsprechend den Anforderungen der nachfolgenden Verarbeitung gestaltet, um die Materialausnutzung und die Verarbeitungseffizienz zu verbessern.

Während des Schmiedeprozesses wird der Titanbarren mehrfach in einer großen Schmiedepresse geschmiedet, um seine innere Struktur dichter und die Körner feiner zu gestalten. Dadurch werden Festigkeit und Zähigkeit des Titanmaterials verbessert. Während des Schmiedeprozesses werden das Schmiedeverhältnis und die Verformungstemperatur streng kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Leistung des Titanmaterials den Anforderungen entspricht. Nach dem Schmieden wird das Titanmaterial durch einen Walzprozess in die gewünschte Form von Platten, Stangen oder Rohren gewalzt. Während des Walzprozesses werden Parameter wie Walzgeschwindigkeit und -reduzierung entsprechend den Spezifikationen und Leistungsanforderungen des Produkts angepasst, um optimale Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität zu erzielen.

Radialschmieden

Schneiden und Formen

Je nach Größe und Form der Titanscheiben werden moderne Schneidgeräte zum Schneiden der geschmiedeten und gewalzten Titanmaterialien eingesetzt. Gängige Schneidverfahren sind Laserschneiden, Drahtschneiden und Plasmaschneiden. Laserschneiden bietet die Vorteile hoher Präzision, hoher Schnittgeschwindigkeit und kleiner Wärmeeinflusszone und eignet sich zum Schneiden von Titanscheiben mit hohen Anforderungen an die Schnittpräzision. Drahtschneiden eignet sich zum Schneiden von Scheiben mit komplexen Formen. Das geschnittene Titanmaterial wird anschließend durch Stanzen, Schmieden oder CNC-Bearbeitung in die gewünschte Scheibenform gebracht. Während des Umformungsprozesses wird die Bearbeitungsgenauigkeit streng kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Maßtoleranz der Scheibe den Konstruktionsanforderungen entspricht.

DOOSAN CNC-Drehzentrum

Wärmebehandlung

Um die Leistung von Titanscheiben weiter zu optimieren, führt Wstitanium eine entsprechende Wärmebehandlung der geformten Scheiben durch. Zu den Wärmebehandlungsprozessen gehören Glühen, Normalisieren, Abschrecken und Anlassen. Durch das Glühen werden die während der Verarbeitung in den Scheiben entstehenden inneren Spannungen beseitigt und ihre Plastizität und Zähigkeit verbessert. Durch das Normalisieren werden die Körnungen verfeinert und die Festigkeit und Härte der Scheiben verbessert. Durch Abschrecken und Anlassen werden die Scheiben bei gleichbleibender Zähigkeit stärker und härter. Während der Wärmebehandlung werden Parameter wie Heiztemperatur, Haltezeit und Abkühlrate streng kontrolliert, um die optimale Leistung der Dichtung zu gewährleisten.

Wärmebehandlungsmutter

Anwendung von Titan-Unterlegscheiben

Aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und zuverlässigen Qualität finden Titanscheiben von Wstitanium breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffsbau, in der chemischen Industrie, im Gesundheitswesen, in der Automobilindustrie und im Energiesektor und leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung zahlreicher Branchen.

In Motorsystemen werden Titanscheiben zur Abdichtung wichtiger Teile wie Brennkammern und Turbinenschaufeln verwendet, um einen effizienten Betrieb und die Sicherheit des Motors zu gewährleisten. Ihre hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit gewährleisten Zuverlässigkeit in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck. Darüber hinaus werden Titanscheiben auch häufig in Kraftstoffsystemen, Hydrauliksystemen usw. von Luft- und Raumfahrtgeräten eingesetzt, um die Abdichtung und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten.

Titan-Unterlegscheibe für die Luft- und Raumfahrt

Ozean

Die Titanscheiben von Wstitanium haben sich aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit im Schiffsbau als ideale Wahl erwiesen. Auf Offshore-Plattformen werden Titanscheiben zum Verbinden und Abdichten verschiedener Rohre, Geräte und Bauteile wie Öl- und Gaspipelines, Meerwasserentsalzungsanlagen usw. verwendet. Darüber hinaus spielen Titanscheiben auch eine wichtige Rolle beim Abdichten und Verbinden von Schiffsüberwachungsgeräten, Unterwasserrobotern usw.

Titan Unterlegscheibe Meer

Chemikalien

Die Titanscheiben von Wstitanium widerstehen der Erosion verschiedener Chemikalien und finden breite Anwendung in der chemischen Industrie. Im Reaktor dienen Titanscheiben zur Abdichtung der Verbindung zwischen Reaktordeckel und Reaktorgehäuse, um die Dichtheit und Sicherheit des Reaktionsprozesses zu gewährleisten. Darüber hinaus gewährleisten Titanscheiben in Lagerbehältern und Wärmetauschern chemischer Anlagen einen sicheren und stabilen Betrieb.

Chemikalien zur Titanreinigung

Titanscheiben aus Titan werden zur Verbindung verschiedener Teile von Gelenkprothesen in der Gelenkersatzchirurgie verwendet, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Prothese zu gewährleisten. Ihre Biokompatibilität ermöglicht eine bessere Integration der Prothese in das menschliche Gewebe und reduziert das Auftreten von Komplikationen. Darüber hinaus spielen Titanscheiben auch in medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern und Gefäßstents eine wichtige Rolle.

Medizintechnik

Die Titanscheiben von Wstitanium dienen zur Abdichtung von Bauteilen wie Zylinderköpfen und Ansaugkrümmern. Ihre geringe Dichte reduziert das Motorgewicht und verbessert die Kraftstoffeffizienz. Hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit gewährleisten die Zuverlässigkeit der Scheiben bei hohen Drehzahlen und hohen Temperaturen. Darüber hinaus können Titanscheiben auch als dekorative und funktionale Elemente im Innen- und Außenbereich von Automobilen eingesetzt werden.

Titan-Unterlegscheibe für Automobile

Galerie der Titanscheiben

Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe
Titan-Unterlegscheibe

Erhalten Sie ein Angebot